Hallo Christian,
Da gibts verschiedene Strategien. Einige lesen ein
Verzeichnis aus, in dem alle Module liegen muessen,
anderen arbeiten mit Konfigurations-Dateien. Ich halte
zweiteres fuer sinnvoller.Warum eigentlich?
Die Konfigurations-Datei muss eh geparsed werden, also ist
ein Verzeichnis-Scan immer ein Mehraufwand. Ausserdem bringt
es einen weiteren Unsicherheitsfaktor mit rein: was, wenn da
eine Datei liegt, die *kein* Plugin ist?
Das Problem bei PHP ist, dass der OO-Support sehr
'dürftig' ist, um es mal so zu sagen.
ACK. Verlangt halt mehr Disziplin vom Programmierer.
Gruesse,
CK