Moin, liebe Teilnehmer!
Ich habe ein ganz kleines Problem mit einem Konstrukt, welches ich entwerfen wollte, wofür ich aber noch keine wirklich gute Lösung gefunden habe. Vermutlich ist die Lösung doch nicht so trivial.
Gewöhnlich haben alle Strukturen in HTML rechteckige Ausmaße. Also sowas:
+---------------+
!Content...... !
!........... !
!............. !
!....... !
+---------------+
<div>Content......</div>
Was ich auch schon vorgefunden habe in SelfHTML ist "Ecke oben rausbeißen (siehe Beispiel zu "CSS:float" - </selfhtml/css/eigenschaften/anzeige/float.htm>):
+----------+
!Content.. !
+----+....... !
!............. !
!.... !
+---------------+
Da wird einfach ein ein Bereich zuerst definiert, der mit "float:left" umflossen wird.
<div><div style="float:left; width:100px;"> </div>Content......</div>
Was ich aber nicht gefunden habe, und die Frage ist, ob das überhaupt geht: "Ecke unten rausbeißen"
+---------------+
!Content...... !
!........... !
+-----+....... !
!....... !
+---------+
Randbedingungen: Der Content ist irgendein fortlaufender Text gewisser Menge, welcher möglicherweise Absätze enthält, oder auch nicht. Die rausgebissene Ecke hat aber gefälligst eine feste Position einzunehmen, um die der Text also je nach Gegebenheit herumzufließen hat.
Folgendes Konstrukt funktionierte nicht:
<div>Content.......<div style="float:left; width:100px"> </div></div>
Der Fließtext füllt die volle Breite aus, und die "Ecke" hängt ganz am Ende aus dem Layer heraus.
Interimslösung bislang: Manuell hingucken und dem in etwa passenden Textabsatz im äußeren DIV ein passend dickes 'padding-left' verpassen, so daß der Platz entsteht. Für Seiten, die danach nie wieder angefaßt werden, sicher kein großes Problem. Aber wenn der Content variabel ist, was dann?
Wenn jemand schon mal unten eine Ecke rausgebissen hat, und das ganze möglicherweise in den großen drei Browsern (Opera, Netscape 4 und notwendigerweise auch IE <eg>) auch noch gleichartig aussieht, wäre eine Nachricht toll. Wer nicht glauben will, daß sowas mit CSS meiner Ansicht nach nicht wirklich funktioniert (ja, ich habe auch mit 'position:irgendwas', 'bottom:0px' etc. rumprobiert), darf gerne auch etwas rumspielen. :)
Oder falls jemand herausgefunden hat, wie man Text, der in das eine DIV nicht mehr reinpaßt, in ein zweites DIV überlaufen lassen kann - auch gut.
Hinweise, daß das alles mit CSS3 möglich sein wird, nehme ich ebenfalls gerne zur Kenntnis (ich halte meine Frage für grundsätzlich interessant, und man will ja am Ball bleiben).
Danke für jede Wortmeldung.
- Sven Rautenberg