Hallo, Kristian, Forumsgenossinnen und -genossen,
Ich habe mir erlaubt, in Anspielung auf Punkt 10 ("ich habe eine menge vergessen.") deine Liste noch etwas zu erweitern:
11. Das "Beispiel" tut auf meinem Mozilla gar nix, was vermutich - bin zu muede, um's mir naeher anzugucken - an der Browserweiche liegt, die ueberhaupt nur auf IE (document.all) und staubige Netscape-Versionen (document.layers) setzt, also _ausschliesslich_ proprietaere Erweiterungen nutzt, wo inzwischen Standards geschaffen (und implementiert) sind.
12. Ist nicht boes' gemeint, aber vielleicht solltest du wirklich eine Rechtschreibkorrektursoftware drueberlaufen lassen.
13. Unnoetige JavaScript-Alerts nerven (kann man gar nicht oft genug sagen)
14. Sollte der Javascript-Quelltext nicht von dir sein, waere es IMHO angemessen, den Urheber zu nennen - ansonsten wirkt es, als wolltest du dich mit den Werken anderer schmuecken.
Ich hoffe, du findest das jetzt nicht allzu fies, aber ich bin der Meinung (wie einige andere hier - siehe den vorher von dir erstellen Thread), dass man sowieso nicht umhin kommt, sich mit den einzelnen Sprachen auseinanderzusetzen, die die Webseitengestaltung umreissen (HTML / XHTML und CSS auf jeden Fall, dann noch vielleicht mit ein paar Scriptsprachen nachwuerzen) und dass es vergleichsweise wenig bringt, vorgefertigte Skripte (insbesondere solche, deren Ursprung unklar ist) irgendwie zusammenzustoepseln. Das wuerde auch meinem Verstaendnis von Webseitengestaltung nicht entsprechen.
Friedliebende Gruesse,
--- Ingomar Wesp