Sven Rautenberg: Frames oder Tables? Weder noch: <div>-Layer!

Beitrag lesen

Möchte eine neue Homepage entwerfen und stelle mir nun die Frage, ob ich Frames oder Tables für das Grundgerüst verwenden soll.

Kann mir bitte irgendjemand Vor- u. Nachteile sagen?

Weder Frames noch Tabellen: Nimm Layer!

Ich bin gerade am Bauen einer ziemlich grafischen Seite, wo es sehr auf genaue Positionierung ankommt. Und ich muß sagen: Ohne Layer wäre ich sowas von aufgeschmissen.

Stell dir einfach mal vor, du frickelst in einer Tabelle die Position einer Grafik entsprechend der Vorlage hin - und dann plötzlich wird andernorts entschieden: Die Grafik verändert ihre Position!

Mit Tabellen kotzt du!

Mit Layern änderst du kurzerhand die Positionsbestimmung im CSS. :)

Und was dann noch als positiver Effekt hinzukommt: Dein Layout ist flexibler. Auf dieser Seite habe ich folgende Tags innerhalb des <body> im Einsatz: <div>,<span> und <a>. Der Rest wird über Klassen und IDs gelöst. Dadurch kann ich auch 'mal eben schnell' ein Drucklayout hinzaubern, was viele vorhandene Elemente kurzerhand ausblendet (was soll man eine Navigation ausdrucken), und die anderen in ein sinnvolles Textlayout umsetzt.

Netscape 4 macht da übrigens auch garkeine Probleme mit. Der rendert alles so, wie er soll (das liegt an den nicht vorformatierten <div> und <span>). Allerdings kriegt er die Größe seiner Layer durch Hintergrundgrafiken vorgeschrieben.

Ich kann nur raten, Layer zu verwenden. Das macht das Leben wirklich SOOOOOOO einfach.

Und sobald IE 6 auch die Angabe "position:fixed" beherrscht, entfällt für Frames auch das Argument, die Navigation bleibe immer sichtbar.

PS: Auch wenn du Frames benutzt, kommst du entweder um Tabellen oder um Layer (ich empfehle Layer! ;) ) nicht herum, denn irgendwie mußt du die Seiten ja doch formatieren.

- Sven Rautenberg