Sven Rautenberg: history.go(+1) oder history.forward() in if-Abfrage einbeziehen

Beitrag lesen

Hallo!

Zunächst erstmal danke für Deinen Beitrag.
Du meinst also, dass es am Besten ist (wenn überhaupt), dass
man per javascript ein neues Fenster öffnet und nach Gebrauch
wieder schließt.

Von einem neuen Fenster habe ich nicht gesprochen, ich würde nur das benutzte Fenster schließen wollen.

Wäre auch 'ne Möglichkeit. Ich will halt, dass
man keine persönlichen Daten sehen kann, die der Vorgänger ein-
gegeben hat. Irgendwas habe ich mal gehört, dass es auch möglich
ist, dass man keine temporären Daten ablegt - kann aber auch eine
Ente sein.

History ist per Definition immer das, was man zuletzt sah - inklusiver eingegebener Daten. Die empfangenen Seiten liegen zu allem Überfluß auch noch im Cache rum. Wenn du also Sicherheit haben willst, setze am besten SSL ein, dann kann keiner unbefugt mitlesen. Aber so ein Server ist leider nicht in den Billig-Angeboten der üblichen Provider mit drin, sondern kostet extra.

Und ich würde sagen, da ist ein self.close() doch wesentlich kostengünstiger. :)

- Sven Rautenberg