Pop-up Fenster mit "variablem" Inhalt
Herbert
- javascript
Hallo SELFHTMLer,
ich möchte mit einem Script gerne PopUp-Fenster öffnen, mit Fotos,
wobei ich ungern für jedes Foto eine eigene HTML-Seite programmieren möchte.
Kamm man eine einzelne HTML-Seite anlegen und im Script (oder sonstwie) festlegen, welches Bild gerade angefordert wird?
Danke für Eure Tips!
Herbert
Hallo,
ich möchte mit einem Script gerne PopUp-Fenster öffnen, mit Fotos,
wobei ich ungern für jedes Foto eine eigene HTML-Seite programmieren möchte.
Kamm man eine einzelne HTML-Seite anlegen und im Script (oder sonstwie) festlegen, welches Bild gerade angefordert wird?
das geht mit document.images.src (siehe: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/images.htm#src
var Fenster = open("musterseite.htm","bilderfenster","");
setTimeout("
Fenster.document.images[0].src = 'bild2.gif';",5000);
müsste so ungefähr funktionieren.
Robert
http://www.designauswahl.here.de
mit kostenlosem Webseiten-Generator ROBE.dit
[more than a HTMLE.dit]
Hoi,
var Fenster = open("musterseite.htm","bilderfenster","");
setTimeout("
Fenster.document.images[0].src = 'bild2.gif';",5000);müsste so ungefähr funktionieren.
Und wie man *richtig* darauf wartet, dass ein anderes Fenster geladen wurde,
findet man im Archiv.
Gruesse,
CK
Hallo,
var Fenster = open("musterseite.htm","bilderfenster","");
setTimeout("
Fenster.document.images[0].src = 'bild2.gif';",5000);
»»
müsste so ungefähr funktionieren.
Und wie man *richtig* darauf wartet, dass ein anderes Fenster geladen wurde,
findet man im Archiv.
Da hab ich missverständlichen Code geschrieben. Ich wollte eigentlich gar nicht darauf warten, dass das Fenster geladen wurde. Sollte nur ein Beispiel-Skript sein, dass die Funktionsweise im Offline-Modus verdeutlicht. Es wäre ja eigentlich auch sinnlos, einfach so nach 5 Sekunden das Bild zu wechseln. Normalerweise würde man halt irgend einen Link mit href="javascript:bildwechsel('bild2.gif')" verwenden.
Robert
http://www.designauswahl.here.de
mit kostenlosem Webseiten-Generator ROBE.dit
[more than a HTMLE.dit]
Hallo.
Kamm man eine einzelne HTML-Seite anlegen und im Script (oder sonstwie) festlegen, welches Bild gerade angefordert wird?
So geht's:
----------
<html>
<head>
<title></title>
<style type="text/css">
<!--
body { font-family:"Courier New",monospace; font-size:10pt; }
//-->
</style>
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--
function show_image(img_name,img_source,img_width,img_height)
{
display_image = window.open("","image","width=" + img_width + ",height=" + img_height + ",location=no,menubar=no,resizable=yes,scrollbars=no,status=no,toolbar=no");
display_image.document.open("text/html");
display_image.document.writeln("<html>");
display_image.document.writeln("<head>");
display_image.document.writeln("<title>" + img_name + "</title>");
display_image.document.writeln("</head>");
display_image.document.writeln("<body marginwidth="0" marginheight="0" topmargin="0" leftmargin="0" style="margin:0px;">");
display_image.document.writeln("<img src="" + img_source + "" alt="" + img_name + "" width="" + img_width + "" height="" + img_height + "" border="0">");
display_image.document.writeln("</body>");
display_image.document.writeln("</html>");
display_image.document.close();
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<h2>Bilder aus SELFHTML</h2>
<a href="http://selfhtml.teamone.de/grafik/anzeige/fotos/foto4.jpg" target="_blank" onClick="show_image('Foto','http://selfhtml.teamone.de/grafik/anzeige/fotos/foto4.jpg','600','480'); return false">Foto</a><br>
<a href="http://selfhtml.teamone.de/grafik/anzeige/cliparts/clip02.gif" target="_blank" onClick="show_image('Clipart','http://selfhtml.teamone.de/grafik/anzeige/cliparts/clip02.gif','100','143'); return false">Clipart</a><br>
<a href="http://selfhtml.teamone.de/grafik/anim_gif2.gif" target="_blank" onClick="show_image('Animated Gif','http://selfhtml.teamone.de/grafik/anim_gif2.gif','150','150'); return false">Animated Gif</a>
</body>
</html>
Der script-Bereich muss in den head der jeweiligen Seite und die Links müssen folgendes Schema haben:
<a href="Dateiname" target="_blank" onClick="show_image('Name des Bilds','Dateiname','Breite','Höhe'); return false">Verweistext</a>
Durch die Angabe eines hrefs, werden die Bilder auch angezeigt, wenn JavaScript nicht aktiviert ist.
Bei aktiviertem JavaScript verhindert das "return false", dass das Bild neben dem Popup auch noch in einem neuen Browserfenster geladen wird.
IE3 und NS2 ignorieren das "return false" und öffnen das Bild sowohl im Popup, als auch in einem neuen Browserfenster.
Des Weiteren hat Opera 5 (wahrscheinlich auch < 5) Probleme beim Laden der Bilder, weiß nich wieso. Mit Opera 6 funktioniert es aber.
Gruß
Norbert