guten Morgen Sven,
Opera (und Netscape) installieren dir in einem im ersten Anlauf nicht festlegbaren Verzeichnis irgendwelche JAVA-Teile
...Opera aber nur, wenn du die Java-Version (auch 10 MB groß) installierst, was unnötig ist, wenn du schon Java installiert hast.
Oh. Das ist mir neu, probiere ich aus. Bisher hab ich mühsam von Hand in der registry rund 140 Einträge (vor allem Pfade) korrigiert. Ich habe natürlich die tagesaktuelle JAVA-Software auf meinem
Rechner
Außerdem: Wozu Java im Browser haben? Etwa für die vielen _unverzichtbaren_ Applets auf manchen Seiten? (Hier ist irgendwo Ironie versteckt!)
Jaja, *g* deine Aversion gegenüber JAVA ist mir gut bekannt. Ich simme deinen sehr harschen Urteilen in früheren Threads hier im Forum sogar teilweise zu - aber ich gehöre zu denjenigen, die gerne mit JAVA und auch mit Applets herumspielen. Es muß zwar wirklich nicht sein, daß man die Navigation eines Web-Projekts auf Java stützt, aber ein paar nette kleine Applets - sparsam und gezielt eingesetzt - dürfen schon vorkommen, meine ich.
Lynx ist auf den ersten Blick kaum beherrschbar
...aber schnell ist er - nur eben "Text-Only". Kann manchmal ganz sinnvoll sein, den zu benutzen. Zum Beispiel zum Testen der "Noframes"-Varianten. ;)
Das ist eben das, was ich meinte mit dem Hinweis, man muß überlegen, was man von einem Browser verlangt. Ich benutze Lynx ausgesprochen gern, werde mich aber hüten, ihn aufzurufen, wenn ich "surfen" will. Hast du ihn mal eingesetzt, um dir das Forum hier anzeigen zu lassen ?
...Amanda heißt jetzt Amaya - sonst ändert sich nix (oder so ähnlich). ;)
upsala ... das war ein Tippfehler, 'tschulligung.
Netscape zeigt den Quelltext so an, wie er nach irgendwelchen "document.write"-Aktionen aussieht, außerdem hat er eine tolle Seiten-Informationsübersicht mit allen Elementen der Seite. Und eine nette Javascript-Konsole zur Fehlersuche.
Aber auch erst Netscape 6.x. Und aus der Seiteninformation oder aus der Quelltextanzeige kannst du nichts herauskopieren
IE hat das unschätzbare Feature, auf Rechtsklick "Eigenschaften" der Seite freizugeben. Auch bei Bildern. Wenn man mal sucht, wo gewisse Sachen herkommen, sehr brauchbar. Und natürlich als Testbrowser unerläßlich.
Oh, du weißt sogar beim IE Vorzüge zu entdecken, was wird nur Bio dazu sagen ...
Opera hat das Super-Feature "Validate Source..."
... was man sich in anderen Browsern leicht als "bookmark" oder unter "Favoriten" (ich hasse die eigentlich) in nullkommanix selbst einrichten kann
Ich würde Opera sehr empfehlen. Zusammen mit der Self-Sidebar (http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/selfside.htm) ist der ziemlich gut und hat ausgefeilte Features
Dazu kommt, daß es Opera sowohl für Windows wie für LINUX gibt.
Ja, wenn es den Konqueror auch für Windows gäbe, wäre die Browser-Welt doch beinahe fehlerfrei ...
nächtliche Grüße aus Berlin
Christoph S.