Umso weniger verstehe ich allerdings sein Problem. Was soll es bringen, eine Hintergrundfarbe _und_ eine Hntergrundgrafik für eine Tabelle zu bestimmen, zumindest wenn diese gekachelt wird wie hier? Das geht unter diesen Voraussetzungen doch genau so wenig im IE?
hallo nochmal - sorry, war grad einige zeit offline.
mein problem ist einfach, dass ich, um auf einer seite mit dunklem hintergrund ebenfalls dunklen text anzeigen zu können, erst mal in einem bestimmten bereich eine hellere hintergrundfarbe setzen muss. und blöderweise muss jetzt genau in diesem bereich auch noch ein "wasserzeichen" (wenn man so will) rein - als hintergrundbild. das laden dieser grafik dauert aber einige zeit, und damit man den text in diesem bereich schon vorher lesen kann, wollte ich erst die hintergrundfarbe setzen (wird ja sofort angezeigt). das wasserzeichen (als hintergrundgrafik wird dann geladen und später angezeigt).
mein problem ist jetzt, dass ich in diesem "textbereich" wieder eine tabelle drin hab, um den text zu positionieren, und netscape kommt irgendwie nicht damit zurecht, wenn in einer zelle hintergrundfarbe und -bild definiert sind, und dann in dieser zelle wieder eine transparante tabelle drinsteckt.
ich hoffe, ich habs diesesmal geschafft, mein problem etwas verständlicher zu beschreiben - sorry. kann mir da jemand weiterhelfen?