Ok so langsam habe ich das mit der Trennung kappiert.
Ich versuche das mal zu beschreiben.
Also meiner Ansicht nach gibt es erst einmal 3 Typen von Dateien:
1. Die eigentliche XML Datei
2. Die dazugehörige DTD
3. Die XSL Datei, die nachher die daten aus der XML Datei darstellt.
So in meinem XML Büchern ist aber oftmals von verschiedenen Arten eine DTD zu Bschreiben die Rede. Das eine Buch macht es mit folgenden Befehlen <!Element Schuhe ..blblbl> und das andere wiederum mit <!element Type id="products">
Was ist denn nun richtig, sind das zwei verschiedene Standards?
Weiter im Text.
In meiner eigentlichen XML Datei sind die beiden anderen (DTD,XSL) eingebunden. Nun besteht 2 Möglichkeiten die XML in einem Browser darzustellen.
1. Ich besitze einen XML fähigen Browser und das klappt alles normal
2. Auf Server seite lasse ich eine Praser drüberlaufen der mir dann das HTML mit http schickt!
Richtig?
Nun da nicht alle Browser mit dem XSL Datein umgehen können und um Transport zu spraren nimmt man besser die Variante 2, oder?
Habe ich das soweit richtig verstanden?
Nun wenn ich also die Daten in einer Art Tabelle darstellen lassen will, dann definiere ich das in der XSL Datei, aber wie nehme ich dafür die Normal HTML gebräuchlichen Tags wie <Table> und <TR>? Oder wie realisere ich das?
Alles andere erscheint mir ganz schön schwierig!
Helft mir bitte weiter XML besser zu verstehen!!!
MFG
Jens