Hallo,
- Die eigentliche XML Datei
- Die dazugehörige DTD
wobei Du die DTD nur brauchst, wenn du die Gültigkeit Deiner Dokumente checken willst, also z.B. überprüfen willst, ob dein <name>-Element immer auch ein <vorname> und <nachname>-Element enthält.
- Die XSL Datei, die nachher die daten aus der XML Datei darstellt.
So in meinem XML Büchern ist aber oftmals von verschiedenen Arten eine DTD zu Bschreiben die Rede. Das eine Buch macht es mit folgenden Befehlen <!Element Schuhe ..blblbl> und das andere wiederum mit <!element Type id="products">
Ne, ne da gibts nur eine richtige Art: Wie du Elemente und Attribute deklarierst steht hier genau:
http://selfhtml.teamone.de/xml/dtd/index.htm
Was ist denn nun richtig, sind das zwei verschiedene Standards?
nein, es gibt nur eine richtige Variante
Weiter im Text.
In meiner eigentlichen XML Datei sind die beiden anderen (DTD,XSL) eingebunden. Nun besteht 2 Möglichkeiten die XML in einem Browser darzustellen.
- Ich besitze einen XML fähigen Browser und das klappt alles normal
- Auf Server seite lasse ich eine Praser drüberlaufen der mir dann das HTML mit http schickt!
Richtig?
Der Parser ist ein XSLT-Prozessor, der mittels eines Parsers die XML-Datei einliest und in HTML transformiert.
Nun benötigst entweder ein Programm auf dem Server, dass dir
den XSLT-Prozesser anwirft und das ausgespuckte HTMl ausliefert. Oder du erzeugst HTML-Dateien, die du dann auf den WebServer legst.
Nun da nicht alle Browser mit dem XSL Datein umgehen können und um Transport zu spraren nimmt man besser die Variante 2, oder?
Habe ich das soweit richtig verstanden?
Ja, Variante 2 ist die einzig praktikable im Internet (Intranet ist nochmal was anderes)
Nun wenn ich also die Daten in einer Art Tabelle darstellen lassen will, dann definiere ich das in der XSL Datei, aber wie nehme ich dafür die Normal HTML gebräuchlichen Tags wie <Table> und <TR>? Oder wie realisere ich das?
Ja, du TRANSFORMIERST XML in HTML und beschreibst in Deinem XSLT-Stylesheet, wie Dein Ergebnisdokument aussehen soll (mit HTML-Tags). Beispiele dazu findest du hier:
http://selfhtml.teamone.de/xml/darstellung/xsltbeispiele.htm
Gruß
Franz