-Zitat des Tages- Script
CoN
- php
0 christian0 CoN
0 Simon Reinhardt
Meun!
Ich habe mir letzte Woche ein kleines "Zitat des Tages" Script geschrieben.
Das Ding ist eigentlich ganz einfach aufgebaut. Ich lese das Datum aus, erhalte mit _yday_ die "Tagesnummer" (also eine Zahl von 0-364). Und gebe je nach Nummer ein Zitat aus.
Das Ding läuft gut, aber eine kleine Frage (oder mehr) hätte ich doch schon. Ich arbeite mit zwei Arrays (eins für das Zitat, eins für den Autor). Da ich für jeden Tag ein Zitat möchte, ergibt das ca. 730 Einträge.
Ich habe bereits etwas mehr als die Hälfte mit Zitaten und Autor gefüllt, und nun ist die PHP Datei (die später einfach per include eingebunden wird) ca. 33 kB gross.
Wenn nun jemand meine Hauptseite aufruft, muss er ja nicht die ganzen 33 KB runterladen, oder? Das Script wird ja auf dem Server ausgeführt und bindet ca. eine Zeile Code in die Hauptseite.
Seh ich das richtig, oder steigt nun die Traffic immens? Oder wird sich der Aufbau der normalen Seite stark verzögern?
(Ich wollte dieses Script vielleicht auch auf alle Seiten meiner Domain (ca. acht Stück) als Standart einbinden...
Vielen Dank für Tipps! In diesem Sinne. CoN.
P.S.: Wäre das mit MySQL schneller? Ich sortiere nix, nur Eingabe und Ausgabe.
P.P.S.: Falls jemand das Script braucht, einfach nur eben Bescheid...
hi,
mit deiner Behauptung liegst du richtig. Die php abschnitte werden direkt aufm webserver generiert und schicken nur die eine zeile html die auch zutrifft.
Ob MySQL in dem Fall schneller ist ist wohl irgendwann ab einer bestimmten Array - Size wohl auf jeden fall gegeben!
Aber ich denke MYsql ist auch schon von der Struktur einfacher; und flexibler zu späteren Erweiterungen eingestellt:-)
grüße christian
meun,
mit deiner Behauptung liegst du richtig. Die php abschnitte werden direkt aufm webserver generiert und schicken nur die eine zeile html die auch zutrifft.
also auch keine probleme mit mehr traffic etc. - sup!
Ob MySQL in dem Fall schneller ist ist wohl irgendwann ab einer bestimmten Array - Size wohl auf jeden fall gegeben!
ja gut, also wenn ich zeit habe, stell ich das dann auf mysql um, aber das script hab ich inner viertelstunde geschrieben, es soll ja auch erstmal nicht mehr als pro tag im jahr ein zitat + autor ausgeben.
Aber ich denke MYsql ist auch schon von der Struktur einfacher; und flexibler zu späteren Erweiterungen eingestellt:-)
ja das stimmt wohl, obwohl ich ab und zu noch so meine probleme mit mysql hab... und sessions, und und und... aber das kommt sicherlich noch mit der zeit *g*
mfg. con.
Hi!
Schneller kannst Du Dein Script machen, indem Du jedes Zitat in eine eigene Datei legst. Der Dateiname entspricht dann dem Datum. Die ganzen Dateien musst Du ja nicht von Hand anlegen - hier könnte man auch noch ein Script schreiben, welches Deine große Datei aufsplittet.
VG Simon