Stefan Muenz: mitnichten "for free"

Beitrag lesen

Hallo Meg,

wenn mir jemand, den ich nicht kenne, etwas "umsonst" anbietet, stellen sich mir immer die Ohren auf. Dieses "umsonst" gibt es überhaupt nicht. Du bezahlst immer mit etwas.

Das sehe ich durchaus genau so. "Bezahlen" tut man nicht immer nur mit Geld. Manchmal zahlt man auch mit Zeit und Nerven ...
Ich habe allerdings die Mail von denen gar nicht so empfunden, als ob man mir da etwas "umsonst anbieten" will. Klar haben sie die Mailadresse und wuerden sie in die Adressdatenbanken tun, sobald ich die Abbestell-Mail senden wuerde. Da selfhtml@teamone.de aber eh schon in jeder nur erdenklichen Adressdatenbank drin ist, wuerde das eh nur einen vorhandenen Datensatz ueberschreiben ;-)

Ich bin in diesem Fall aber einfach nicht so ueberzeugt davon, dass hier nur sinnlos Spam verbreitet wird. Immerhin habe ich bei der Meldung nicht funktionierender Links in meinem Web-Angebot einen ganz konkreten Nutzen. Sicher - es ist keine Art, jemanden einen "Deal", egal welcher Art, einfach so aufzudraengen. Aber solange die Mails so bleiben wie die, die ich da erhalten habe, kann ich darin nichts Schlimmeres erblicken als als in der Leistung, die etwa ein Google-Bot auf dem Server verrichtet. Der kommt schliesslich auch unangemeldet. Ueberhaupt kommen lauter User unangemeldet auf meine Webseiten, und einige schreiben mir auch noch unaufgefordert Mails. Wenn ich die Grenzen der Selbstbestimmung zu radikal ziehen wuerde, muesste ich eigentlich alle Webseiten zugriffsschuetzen und mein Mailprogramm komplett deinstallieren ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz