Marcel Wegermann: Suche nach dem Pondo von crypt von PHP für Linux-Shell-Script !

Hallo mal eine Frage,

in der /etc/shadow stehen ja die vercryptenen passworte von linux drin - nun schreibe ich grade ein script, das neue user anlegt !
hierzu muss ich die neuen passwörter natürlich auch vercrypten - unter php heißt der befehl "crypt" nur leider gibt es den im Shell-Script nicht unter linux ! jetzt suche ich das pondo von "crypt" für sh bzw. ein suse-packet, wo solch ein crypt-befehl drin ist !

Ich habe es schon mit mcrypt versucht, doch leider ist mir die systax hiervon eine spur zu heftig !

Viele Grüße an alle Selfer !

Marcel D Wegermann

  1. Hi,

    jetzt suche ich das pondo von "crypt" für sh bzw. ein suse-packet, wo solch ein crypt-befehl drin ist !

    ich hab das auch schon mal gebraucht und war zu faul zum suchen. Dann hab ich mir einfach hiermit beholfen:

    #!/usr/bin/perl -w
    print crypt(shift, shift)."\n";

    dieses kleine Perlscript nimmt zwei Argumente (string und das Salt) entgegen und gibt den mit dem Salt gecrypteten String aus. Das Skript kannst Du irgendwo ablegen und in einem Verzeichnis, welches in Deiner PATH-Umgebungsvariable steht verlinken (z.B. als "crypt"). Dann kannst Du überall "crypt STRING SALT" aufrufen.

    Viele Grüsse,
    Achim

    1. Sup!

      Also erstmal sollte der Mann mal Pendant schreiben lernen, und ausserdem ist es nicht Crypt fuer PHP, sondern Crypt von Unix, was sich PHP einfach ausgeliehen hat... und wie man sieht, hilft einem Perl immer weiter, auch als PHPler ;-)

      Perl rules supreme!

      Gruesse,

      bio

      1. Sup!

        Also erstmal sollte der Mann mal Pendant schreiben lernen, und ausserdem ist es nicht Crypt fuer PHP, sondern Crypt von Unix, was sich PHP einfach ausgeliehen hat... und wie man sieht, hilft einem Perl immer weiter, auch als PHPler ;-)

        Perl rules supreme!

        Gruesse,

        bio

        Grüße Dich Bio,

        ich danke Dir und versuche demnächst etwas genauer zu schreiben !

        Viele Grüße
        Marcel

      2. Hi bio,

        Also erstmal sollte der Mann mal Pendant schreiben lernen, und ausserdem ist es nicht Crypt fuer PHP, sondern Crypt von Unix, was sich PHP einfach ausgeliehen hat... und wie man sieht, hilft einem Perl immer weiter, auch als PHPler ;-)

        bist heute schlecht gelaunt, was? (<?m=26800&t=4771>) ;-)

        Perl rules supreme!

        yes, man - it does!

        Gruesse,
        bio

        Viele Grüsse,
        Achim

    2. Hi,

      jetzt suche ich das pondo von "crypt" für sh bzw. ein suse-packet, wo solch ein crypt-befehl drin ist !

      ich hab das auch schon mal gebraucht und war zu faul zum suchen. Dann hab ich mir einfach hiermit beholfen:

      #!/usr/bin/perl -w
      print crypt(shift, shift)."\n";

      dieses kleine Perlscript nimmt zwei Argumente (string und das Salt) entgegen und gibt den mit dem Salt gecrypteten String aus. Das Skript kannst Du irgendwo ablegen und in einem Verzeichnis, welches in Deiner PATH-Umgebungsvariable steht verlinken (z.B. als "crypt"). Dann kannst Du überall "crypt STRING SALT" aufrufen.

      Viele Grüsse,
      Achim

      Herlichen Dank Achim,

      es klappt ! Oft mals liegt die Lösung viel näher als man denkt !

      Viele Grüße
      Marcel

      1. Hi,

        Herlichen Dank Achim,
        es klappt ! Oft mals liegt die Lösung viel näher als man denkt !

        wie bio schon bemerkte: perl rules supreme! Und da sich noch keiner weiter gemeldet hat, denk ich mal, dass es keinen Standard-Shell-Befehl für crypt() gibt... vielleicht sollte ich die zwei Zeilen unter die GPL stellen ;-)

        Viele Grüsse,
        Achim

        1. Hi Achim,

          Und da sich noch keiner weiter gemeldet hat, denk ich mal,
          dass es keinen Standard-Shell-Befehl für crypt() gibt...
          vielleicht sollte ich die zwei Zeilen unter die GPL stellen ;-)

          was hältst Du von

          perl -e "print crypt (shift, shift);" password salt

          Ich halte das für einen Standard-Shell-Befehl unter Unix ...

          Viele Grüße
                Michael

          1. Hi,

            perl -e "print crypt (shift, shift);" password salt
            Ich halte das für einen Standard-Shell-Befehl unter Unix ...

            dann ist aber die Zahl und Funktionsweise von "Standardbefehlen" so was ähnliches wie "unkalkulierbar", oder? Wenn jeder Perl-Einzeiler ein Standardbefehl ist, gibt`s unter Unix (und auch anderen OSs) wirklich einen _gigantischen_ Haufen Standardbefehle ;-)

            Viele Grüsse,
            Achim