Stefan Muenz: Virengefahr durch "text-decoration:none"?

Liebe Forumer,

aus dem Feedback einer SELFHTML-Userin:

"ich möchte Sie darauf hinweisen, dass seit einem der letzten Updates der Norton-Firewall der CSS Style-Sheet für "nicht unterstrichene Hyperlinks" nicht mehr funktioniert. Seiten mit dieser Programmierung können nicht mehr geöffnet werden und es erfolgt keinerlei Meldung der Firewall. Ich stehe seit einiger Zeit mit Symantec in Verbindung, erhalte aber keine brauchbaren Lösungsvorschläge."

Da fragt sich nun mein armes Hirn: was passiert denn wohl da?

Ist die Zeichenfolge "text-decoration:none" vielleicht virenverdaechtig? ist es z.B. denkbar, dass die Firewall, die HTTP-Eingangsdaten checkt, eine Webseite abweist, weil vielleicht irgendein Outlook-Mailvirus, der HTML-Mails mit enthaltenem VB-Code verwendet, in seinem Quellcode zufaellig unter anderem "nicht unterstrichene Links" bei der Anzeige wuenscht? Aber muesste die Software dann nicht auch jede Webseite abweisen, die ein <html>-Tag hat, weil ja schliesslich eine ordentlich programmierte Virenseite auch so was hat?
Oder ist es vielleicht sogar so, dass diese Firewall-Software so paranoid ist, dass sie tatsaechlich genau auf diese CSS-Wertzuweisung abprueft nicht unterstrichene Links als potentielle Gefahr behandelt, die so schlimm ist, dass die Webseite draussen vor der Wall bleiben muss? In diesem Fall waeren der Phantasie, was alles "gefaehrlich" sein koennte, allerdings kaum Grenzen gesetzt.

Any ideas?

viele Gruesse
  Stefan Muenz

  1. Hallo,

    Ist die Zeichenfolge "text-decoration:none" vielleicht virenverdaechtig?

    Wenn man ganz sicher gehen will, stellt die CSS-Angabe "text-decoration:none" bei Links tatsächlich ein Sicherheitsrisiko dar, da es sein kann, dass Links dadurch nicht auf den ersten Blick als solche identifiziert werden und daher versehentlich und unbewusst angeklickt werden *könnten*. Das wäre zwar meiner Meinung nach eine extreme Überreaktion der Firewall, aber immerhin denkbar.

    Interessant fände ich, zu wissen, ob das "text-decoration:none" nur beim a-Tag als virenverdächtig eingestuft wird, oder ob das auch bei anderen Tags so ist. Dann wäre meine Überlegung hinfällig.

    Robert

    http://www.designauswahl.here.de
    mit kostenlosem Webseiten-Generator ROBE.dit
    [more than a HTMLE.dit]

    1. Hallo,

      Ist die Zeichenfolge "text-decoration:none" vielleicht virenverdaechtig?

      Wenn man ganz sicher gehen will, stellt die CSS-Angabe "text-decoration:none" bei Links tatsächlich ein Sicherheitsrisiko dar, da es sein kann, dass Links dadurch nicht auf den ersten Blick als solche identifiziert werden und daher versehentlich und unbewusst angeklickt werden *könnten*. Das wäre zwar meiner Meinung nach eine extreme Überreaktion der Firewall, aber immerhin denkbar.

      geht also wirklich um die Leute, die auf alles klicken was sich (inzwischen nichtmal mehr) bewegt? Ich weiß ja nicht, ob man nicht noch eine Veränderung des Cursors und evtl. der Statuszeile als Wink nehmen sollte "da ist ein Link" (zumal dann noch ein a:hover{text-decoration:underline;} sein könnte, was dann schon SEHR eindeutig ist :))

      1. hallo <-- äh, ja eine begrüssung

        geht also wirklich um die Leute, die auf alles klicken was sich (inzwischen nichtmal mehr) bewegt? Ich weiß ja nicht, ob man nicht noch eine Veränderung des Cursors und evtl. der Statuszeile als Wink nehmen sollte "da ist ein Link" (zumal dann noch ein a:hover{text-decoration:underline;} sein könnte, was dann schon SEHR eindeutig ist :))

        links sollte imho unterstrichen sein.
        oder suchst du gerne bei jedem dokumente mit der maus nach links?
        pfeil --> hand = aha link!

        super, stell ich mir mühsam vor ;-)

        <p style="cursor:hand">das hier ist dann wohl ein supergrosser, langer, wichtiger link. aha.</p>

        grüsse <-- auch eine nettigkeit

        siramon, ja der aus der schweiz

        1. hi!

          links sollte imho unterstrichen sein.

          Nö, Links sollten ohne Unterstreichungen erkennbar sein. Ich habe bei
          allen meinen Browsern die Linkunterstreichung abgeschaltet und bin
          glücklich damit. Und wenn ich auf einer Website die Links nicht finde,
          weil der Entwickler zu doof ist, die Linkfarbe anders einzustellen als
          die Farbe für normalen Text, dann hat er es auch nicht verdient, dass
          ich weiter auf seiner Site surfe... :)

          oder suchst du gerne bei jedem dokumente mit der maus nach links?
          pfeil --> hand = aha link!

          Nee, dafür haben Links ja auch andere Farben oder generell andere
          Formatierungen.

          bye, Frank!

          1. hi!

            links sollte imho unterstrichen sein.

            Nö, Links sollten ohne Unterstreichungen erkennbar sein. Ich habe bei
            allen meinen Browsern die Linkunterstreichung abgeschaltet und bin
            glücklich damit.

            Hallo,

            ich bin nicht nur glücklich 'ohne'. Für meine Seiten (Listen) sind sie wegen besserer DArstellung Überschaubarkeit sogar nötig.

            Viel wichtiger daher die Frage: Wie weiß ich, ob meine Seiten durchgehen bzw. ob sie gesperrt werden?

            Wolfgang P aus M

  2. Hy!

    Möglich, daß einige Seiten, die "gzip"t sind, diesen Text so kodieren, daß er einer Virussignatur entspricht. Aber verwenden die gzip-Routinen feste Ersetzungstabellen? Ich dachte eigentlich, daß die aus dem Inhalt der Zieldaten erstellt werden ... naja, mal schlau machen.

    Grüße von mir(tm)

    Masin Al-Dujaili

    1. hi!

      Möglich, daß einige Seiten, die "gzip"t sind, diesen Text so
      kodieren, daß er einer Virussignatur entspricht. Aber verwenden die
      gzip-Routinen feste Ersetzungstabellen? Ich dachte eigentlich, daß
      die aus dem Inhalt der Zieldaten erstellt werden ... naja, mal
      schlau machen.

      gzip müsste eine Lempel-Ziff-Codierung verwenden, bei dem prinzipiell
      bereits vorgekommene Zeichen- oder Datenketten durch eine Art Verweis
      auf die vorherige Stelle, an der sie vorgekommen sind, ersetzt werden.
      Der erhaltene codierte Datenstrom ist also in hohem Maße abhängig von
      der Struktur der Eingangsdaten.

      Feste Ersetzungstabellen gibt es wohl in keinem vernünftigen
      Kompressionsalgorithmus, weil dieser ja dann viel zu stark abhängig von
      einer bestimmen Form der zu codierenden Daten.

      bye, Frank!

  3. Oder ist es vielleicht sogar so, dass diese Firewall-Software so paranoid ist, dass sie tatsaechlich genau auf diese CSS-Wertzuweisung abprueft nicht unterstrichene Links als potentielle Gefahr behandelt, die so schlimm ist, dass die Webseite draussen vor der Wall bleiben muss? In diesem Fall waeren der Phantasie, was alles "gefaehrlich" sein koennte, allerdings kaum Grenzen gesetzt.

    vielleicht geht es darum, das ja gewisse Benutzergruppen auf wirklich alles klicken, wo es irgendwie geht.. und nun glaubt man, dass das unbeabsichtigte anklicken von in sofern getarnten Links gefährlich ist... Wieso man da nicht lieber Scripts die die Statuszeile verdrehen blockt ist mir dann allerdings auch noch klar....

  4. Hi Stefan!

    Bist Du sicher, dass das stimmt, will Dich da nicht jemand auf den Arm nehmen?

    Maja

  5. Liebe Forumer,

    Ist die Zeichenfolge "text-decoration:none" vielleicht virenverdaechtig? ist es z.B. denkbar, dass die Firewall, die HTTP-Eingangsdaten checkt, eine Webseite abweist, weil vielleicht irgendein Outlook-Mailvirus, der HTML-Mails mit enthaltenem VB-Code verwendet, in seinem Quellcode zufaellig unter anderem "nicht unterstrichene Links" bei der Anzeige wuenscht? Aber muesste die Software dann nicht auch jede Webseite abweisen, die ein <html>-Tag hat, weil ja schliesslich eine ordentlich programmierte Virenseite auch so was hat?
    Oder ist es vielleicht sogar so, dass diese Firewall-Software so paranoid ist, dass sie tatsaechlich genau auf diese CSS-Wertzuweisung abprueft nicht unterstrichene Links als potentielle Gefahr behandelt, die so schlimm ist, dass die Webseite draussen vor der Wall bleiben muss? In diesem Fall waeren der Phantasie, was alles "gefaehrlich" sein koennte, allerdings kaum Grenzen gesetzt.

    Any ideas?

    Vielleicht?

    Wenn ich so einige Sachen miteinander verknüpfe, dann kann ich mit einem "text-decoration:none", einem "onmouseover=fct();return true;", einer JavaScript-Function, welche dann die Statuszeilenmeldung unterbindet und ein JavaApplet oder VB-Script aufruft, welches (unter Ausnutzung gewisser Sicherheitslücken) dann auf dem Rechner rumarbeitet, den User ganz schön "ärgern", besonders wenn der User noch einen ganz bestimmten Browser nutzt (dazu solltest Du dann aber Bio fragen). Kommst Du dann an den "getarnten" Link ohne anzuklicken bist Du schon in der Falle, speziell dann, wenn Dir der "liebe Gestalter" auch noch für diese Seite die Farben der Links verbogen hat und Du so einen Link nicht erkennen kannst. So weit die Theorie, PAF könnte in seiner "Halle der Gemeinheiten" mit Sicherheit so eine nette Geschichte reinbasteln.

    Bis denndann

    Michael N.