Calocybe: Mathematik - ganz simpel ....

Beitrag lesen

Re!

Nun ich glaub aber so wirds in der Schule unterrichtet und es kaufmännsich zu nennen
macht Sinn!

Tja, weiss nicht, wie das heutzutage in der Schule ist, bei uns hiess das nicht "kaufmaennisch". Ich hab das Runden halt noch im Sozialismus gelernt. ;-) Jedenfalls erscheint mir naheliegend, das kaufmaennisches Runden genau das Verfahren beschreibt, das gewoehnlich im Handel (von Kaufleuten) verwendet wird. Und nun erfaehrt man hier, dass die auch nicht anders runden als jeder andere Mensch auch. Da frage ich mich schon, was diesen Begriff rechtfertigt.

Fehlerminimierung gehört doch eher in die Physik und wird
tatsächlich auch so im Bronstein gefordert

Aeh, Fehlerminimierung durch Runden? :-)

(jetzt haben sich die 30 Ostmark
für den Ziegel doch gelohnt, ich hab letztendlich reingeschaut :)

Toll, kostet jetzt ab 30 EUR. :-(

So long