Hallo!
Vielen Dank, ich hab es jetzt bereits genau auf diese Weise gemacht.
Hab in den noscript Bereich Informationen für Besucher ohne Java geschrieben und zusätzlich Links zu den weiteren Seiten eingefügt.
http://www.holzundstahl.de/profil.html
http://www.holzundstahl.de/dokumentation.html
http://www.holzundstahl.de/aktuelles.html
http://www.holzundstahl.de/kontakt.html
http://www.holzundstahl.de/spielplatz.html
Diese fünf Seiten sind ein Beispiel, was der Besucher später bei Google finden wird. Sollte der Besucher die Homepage als Suchergebnis vor sich haben, dann mit der folgenden Beschreibung:
"Javascript ist deaktiviert Sie müssen Javascript aktivieren um unsere Seite vernünftig darstellen zu können DANACH WEITER HIER Ohne Java Aktivierung können sie die unten stehenden Links benutzen. PROFIL DOKUMENTATION AKTUELLES KONTAKT SPIELPLATZ"
Es wäre wohl sinnvoller gewesen, auf das Flash-Intro, JavaScript (zur Navigation!) und auf die Verwendung von Frames zu verzichten, dann passieren solche Pannen nicht und man hat wesentlich mehr Chancen gute Suchergebnisse und zufriedenere Besucher.
Ist zwar dann wirklich kein Spaß mehr die Seite zu besuchen, aber auf jeden Fall wird der crawler damit glücklich.
Ja, aber dieses "glücklich sein" beschränkt sich auf auf den Crawler, der Besucher wird sich sicher sehr schnell dem nächsten Suchtreffer zuwenden.
Tschuess
Steve