Ole: Klammer zu in document.write()

Hallo,

wie schaffe ich es "Klammer zu" in documet.write anzeigen zu lassen.

document.write (')'); läuft nicht.

Thanks

Ole

  1. document.write (')'); läuft nicht.

    document.write (')'); vielleicht?
    oder document.write (")");

    1. document.write (')'); läuft nicht.

      document.write (')'); vielleicht?
      oder document.write (")");

      Habe ich auch schon versucht, klappt aber leider nicht....

      1. Moin

        Habe ich auch schon versucht, klappt aber leider nicht....

        Doch, sowohl document.write(")"); als auch document.write(')'); funktionieren. Der Interpreter kümmert sich keinen feuchten Kericht darum, ob du in deinen Strings klammerst oder nicht. Der Fehler muss wo anders liegen, wenn es nicht geht.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin

        1. Moin

          Habe ich auch schon versucht, klappt aber leider nicht....

          Doch, sowohl document.write(")"); als auch document.write(')'); funktionieren. Der Interpreter kümmert sich keinen feuchten Kericht darum, ob du in deinen Strings klammerst oder nicht. Der Fehler muss wo anders liegen, wenn es nicht geht.

          Hmm, liegt es vielleicht daran, daß ich letztendlich so was haben möchte: <a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>?
          ich habe das so auseinandergenommen:

          document.write('<a href="');
          document.write('javascript:nav("');
          document.write('topiceins');
          document.write(')"');
          document.write(>TOP 1</a>'');

          nav ist dann eine function. das Problem, ist das die Übergabevariable in Anführungszeichen stehen muß.

          1. Moin auch!

            Hmm, liegt es vielleicht daran, daß ich letztendlich so was haben möchte: <a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>?
            ich habe das so auseinandergenommen:

            document.write('<a href="');
            document.write('javascript:nav("');
            document.write('topiceins');
            document.write(')"');
            document.write(>TOP 1</a>'');

            Warum so kompliziert?

            Erster Schritt:
            Gewünschten Ausgabetext hinschreiben:
            <a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>

            Zweiter Schritt:
            Ein Stringbegrenzungszeichen aussuchen. ' oder "

            Dritter Schritt:
            Ein Backslash vor jedes Zeichen des Ausgabetextes schreiben, das mit dem Stringbegrenzungszeichen identisch ist:
            Bei " also:
            <a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>
            Oder bei ':
            <a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>

            Vierter Schritt:
            Das Stringbegrenzerzeichen davor und dahinter setzen, und mit document.write() garnieren:
            document.write("<a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>");
            oder
            document.write('<a href="javascript:nav('topiceins')">TOP 1</a>');

            Sollte eigentlich funktionieren. :)

            - Sven Rautenberg

            1. Sollte eigentlich funktionieren. :)

              Tut es sogar. :-)))))))))))

              Vielen Dank !!

              Ole

            2. Hallo Sven!

              Sollte eigentlich funktionieren. :)

              Hmmh... da fällt mir ein, dass ich letztens kläglich dran gescheitert bin, eine Include-Anweisung per document.write zu versuchen einzufügen. Gibt es eine Möglichkeit, die Kommentarsyntax des Includes (<!-- -->), an der es offensichtlich scheitert, so zu maskieren, dass es auch klappt?

              function test() {
              var einfuegen ="<!--#include file="include1.txt"-->";
              document.write(einfuegen);
              }

              bringt jedenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis...

              Grüße,
              Patrick

              1. Moin!

                Hmmh... da fällt mir ein, dass ich letztens kläglich dran gescheitert bin, eine Include-Anweisung per document.write zu versuchen einzufügen. Gibt es eine Möglichkeit, die Kommentarsyntax des Includes (<!-- -->), an der es offensichtlich scheitert, so zu maskieren, dass es auch klappt?

                function test() {
                var einfuegen ="<!--#include file="include1.txt"-->";
                document.write(einfuegen);
                }

                bringt jedenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis...

                Doch, das Einfügen funktioniert, scheitert aber aus anderen Gründen...

                Die Server-Side-Includes heißen nicht umsonst _SERVER-SIDE_ Includes. Dein Javascript wird erst im Browser ausgeführt, da ist es für ein Include schon lange zu spät. Der Browser sieht nur einen Kommentar.

                Du kannst mit SSI auch gewisse Programmierungen machen, beispielsweise mit IF-Abfragen anhand bestimmter Bedingungen den einen oder anderen Text includen. Da ich SSI nicht wirklich oft verwendet habe, bleibt mir aber hier nur der Verweis auf anderweitige Dokumentationen, zum Beispiel </selfhtml/cgiperl/intro/ssi.htm>. :)

                - Sven Rautenberg

                1. Hallo Sven!

                  Die Server-Side-Includes heißen nicht umsonst _SERVER-SIDE_ Includes. Dein Javascript wird erst im Browser ausgeführt, da ist es für ein Include schon lange zu spät.

                  Daran hätte ich denken sollen... Danke!

                  Du kannst mit SSI auch gewisse Programmierungen machen, beispielsweise mit IF-Abfragen anhand bestimmter Bedingungen den einen oder anderen Text includen.

                  Werde ich wohl so (oder anders) lösen müssen!

                  Grüße,
                  Patrick