Sup!
<prolog>
Gestern habe ich irgendwie meine httpd.conf geschrottet. Das heisst, ich denke, dass ich sie geschrottet habe. Es koennte natuerlich auch sein, dass ein sehr bloeder Hacker die ganzen "allow override all" an allen moeglichen Stellen der httpd.conf verteilt hat. Ich denke allerdings eher, dass es das "nette" SuSE_Config gewesen ist, das wohl nicht so ganz mit meiner Konfiguration klargekommen ist, als ich das SSL-Modul irgendwie nachtraeglich aktivieren wollte (was irgendwie nicht ganz trivial war...).
</prolog>
Wie auch immer, ich habe jetzt ganz doll Angst bekommen, und dachte, ich koennte doch eigentlich die gesamten Systemprogramme auf eine Platte packen, und /var und /home auf einer andere Platte mounten.
Die System-Platte würde ich dann einfach mit einem speziell modifizierten EIDE-Kabel anschliessen, bei dem einfach der Pin 23 für IOW abschaltbar wäre - jeglicher Hackerangriff bei deaktiviertem Pin 23 wäre dann ziemlich lächerlich, weil ein Reboot jeden denkbaren Schaden rückgängig machen würde, und jeder Versuch, irgendwelche Root-Kits zu installieren, fulminant fehlschlagen sollte. Okay, im laufenden System könnte man evtl. sonstwas anstellen, aber das wäre ja nur halb so schlimm.
Tja, ist das wirklich so eine gute Idee, oder geht das nicht? Wie kann man einen EIDE-Pin unterbrechen - reicht "nicht reinstecken" oder kann man den PIN auf GND ziehen... und vor allem, gibt es irgendeine trickige Schaltung, mit der man das eleganter machen könnte als mit einem Schalter? Ich bin mir nicht sicher, ob "Schalter" bei neueren DMA-Verfahren wirklich tragbar wären, wer weiss, was aus dem Signal wird, wenn man einfach einen Schalter in die Leitungsbahn einbaut.
Tja... irgendwelche Kommunikationselektroniker unter uns, die mir einen ultimativen Tipp geben können?
Gruesse,
Bio