Sup!
http://www.latticesemi.com/products/cpld/ispMACH4A/ispMACH4A5/index.cfm
Entwicklungssoftware dazu gibts für 3Monate zum Testen, Programmier-Hardware besteht aus ein oder zwei Standard TTL-Chips am Printer-Port.
Och, kein Problem, in der Uni gibt's 'ne Vollversion ;-)
Die Kommandoübertragung findet afaik noch nicht einmal mit dem ULTRA-DMA Speed statt, selbige mit Hilfe eines entsprechend programmierten Chips zu sabotieren sollte klappen, vermutlich wäre es sogar möglich das so anzulegen das selbst die Windows-Treiber nicht dabei abstürzen oder hängenbleiben.
Dafür dürfte das Anbringen überhaupt irgendwelcher Chipeingänge oder schlimmer noch eines (Zwischen)Steckverbinders im Kabel für die bis aufs letzte ausgequetsche Signalübertragung das Ende bedeuten.
*murmel* Aktiver Treiberbaustein *murmel* Kabelmaximallänge auf 2 cm verkürzen *murmel* Übertragung auf DMA 33 runtersetzen *murmel*
Also, die Festplatte, auf der die Systemprogramme liegen, muss eh' nicht mit DMA 100 laufen, denke ich ;-)
Trotzdem scheint mir die Realisierung dieses Projektes im Moment unrealistisch...
Gruesse,
Bio