Martin: Server-Hardware: EIDE-Pin 23 unterbrechen?

Beitrag lesen

Tag Bio,

deine Software-Kenntnisse in allen Ehren, aber bei der Hardware hast du scheinbar noch Defizite.

Die System-Platte würde ich dann einfach  mit einem speziell modifizierten EIDE-Kabel anschliessen, bei dem einfach der Pin 23 für IOW abschaltbar wäre - jeglicher Hackerangriff bei deaktiviertem Pin 23 wäre dann ziemlich lächerlich, weil ein Reboot jeden denkbaren Schaden rückgängig machen würde, und jeder Versuch, irgendwelche Root-Kits zu installieren, fulminant fehlschlagen sollte. Okay, im laufenden System könnte man evtl. sonstwas anstellen, aber das wäre ja nur halb so schlimm.

Was noch viel schlimmer ist: Die Platte wäre nicht nur schreibgeschützt, sondern auch lesegeschützt *g*. Weil die IOW-Leitung nämlich nicht mit Schreibzugriffen auf das Medium gleichzusetzen ist, sondern allgemein mit dem "Schreiben zum Controller". Jede Übergabe eines Befehls an das (E)IDE-Gerät ist - hardwaremäßig gesehen - zunächst ein Schreibzugriff.
Das wäre also ein Satz mit X.
Aber tröste dich: Die Idee hatte ich vor vielen Jahren, als DOS noch "state of the art" war, auch schon, und ich hab's ganz naiv probiert und erst hinterher nachgedacht.

Bleibt also nur eine Softwarelösung, und das heißt wohl, in den Tiefen des zuständigen Treibers rumzufummeln. Für Windows hätte ich sowas wohl auch gern...

Gruß,

Martin