Quitschibo: "Grundsatzfrage?", use oder require?

Beitrag lesen

Hallo Zusammen,

ich bin momentan dabei ein recht umfangreiches Community Managementsystem zu programmieren das modular aufgebaut ist, d.h. jeder Subdienst ist in ein eigenes Modul ausgelagert von dem aus wiederrum weitere Module (z.b. Templateausgabemodul) aus integriert sind. Angespochen wird das ganze über ein .pl Script das in etwa so aufgerufen wird: verteiler.pl?service=dienst1&action=auftrag&weiterevariable=weitererwert etc... so, soweit so gut, funktioniert bestens.
Nun habe ich aber eine Frage, momentan lade ich die Module erst wenn klar ist welches der Module benötigt wird, also wenn service=gästebuch, dann wird nach einer if-abfrage mit require das UM::guestbook; modul geladen. Ist es nun besser alle Module gleich von Anfang an zu laden (also über use) oder wirklich erst dann die Module wenn sie auch benötigt werden. Was ist besser für den Server, was verbraucht mehr Leistung (bei use wird das ganze ja noch vor der Laufzeit geprüft, daher müsste das ja theoretisch auch schneller sein, oder?). Ahja, noch eine weitere Frage... momentan ist es so das z.b. folgendes auftritt, der verteiler läd das Gästebuchmodul, dort wird dann per use gleich das Templatemodul geladen da das mit ziemlicher Sicherheit gebraucht wird, auch das Fehlermodul wird geladen (wenn ein Fehler auftritt wird der anhand eines Codes in eine für Menschen sinnvolle ausgabe gewandelt). So, nun ist es aber so das das Templatemodul auch das Fehlermodul laden muss da es ja dort auch noch zu einem Fehler kommen kann (z.b. Template nicht vorhanden etc...)... wie ist das nun, muss man hier das Fehlermodul nochmal explizit laden oder ist es noch von dem Gästebuchmodul geladen? Das ist eine interesante Sache da ich sonst ja alle Module gleich von Anfang an im Verteilerscript laden lassen könnte, so gäbe es keine Probleme mehr wenn neue Module integriert bzw. später für Kunden herausgenommen werden. Ich hoffe das jemand auf diese durchaus komplexeren Fragen eine Antwort weis.

Schonmal Danke, Quitschi