Sup!
Na, da stellen wir uns mal ganz dumm...
Nehmen wir an, wir haben 100 Namen in der Datenbank, und dazu gehören noch jeweils email und ein datum als parameter.
Nehmen wir an, wir wollen die eMail-Adresse von einer Person ändern... dann liest die "Text-Datenbank" die Datensätze ein, bis in einer Zeile die Person steht. Das ist einigermassen ineffizient, sobald ein paar Zeilen zusammengekommen sind.
Wenn man jetzt eine Person löschen will, dann muß man die Zeile löschen, und die Datei komplett neu schreiben - das kostet Zeit wegen der Dateioperationen. Wenn man eine Datensatz ändert, dann muß ebenfalls die ganze Datei neu geschrieben werden, zumindest, wenn der Datensatz kürzer oder länger wird.
Wenn man nun einen zweiten Typ von Datensätzen hat, in dem nochmal die eMail-Adresse (als Schlüssel) und dann weitere Informationen stehen, und man nun zu einem Namen die eMail-Adresse und dann zur eMail-Adresse die Zusatzinformationen suchen will, dann potenzieren sich dich Probleme langsam... Datenbanken haben z.B. eingebaute Mechanismen, abhängige Datensätze zu löschen, wenn also der Datensatz mit dem Namen und der eMail gelöscht wird, dann kann man auch den Datensatz mit der eMail-Adresse und den Zusatzinformationen löschen lassen, der ja nun keinen Sinn mehr hat.
Es gibt unendlich viele Vorteile einer richtigen Datenbank, sonst wären ja keine Datenbanken entwickelt worden - ich würde empfehlen, ein Buch über Datenbanken zu lesen.
Gruesse,
Bio