Hi,
Auch wenn ich mich da nicht sonderlich gut auskenne, so stelle ich mir das jedoch so vor :
Im Endeffekt sind auch postrelationale Datenbanken Dateien. Jedoch ist die Strukturierung/Aufbau, Art und Weise des Zugriffes unterschiedlich. Bei dateibasierenden Datenbanken spiegeln sich Tabellen in Form einer Datei wieder, wo hingegen bei den postrelationalen Datenbanken die Dateien strukturiert sind (storage class). Das bedeutet dass nicht die Dateien bzw. deren Zugehörigkeit zueinander die DB ausmachen sondern durch die Struktur der Daten in den Dateien, welche auf Objekte abbildbar sind. Somit ist es möglich gewisse Bereiche in den Speicher zu laden und schneller Bezüge herzustellen.
Timo
PS: Man möge mich verbessern