Henryk Plötz: Email --> name.name@server.com <-- was ist falsch??

Beitrag lesen

Moin

ist es aber - genau wie z.B. zwei direkt aufeinanderfolgende Punkte. Dass der Provider Deines Freundes es erlaubt, sollte diesem vielleicht mal mitgeteilt werden: er erlaubt Unerlaubtes.

Kannst du diese sehr gewagte These vielleicht irgendwie untermauern?
Empirisch würde ich sagen dass Mailaddressen mit Punk drin die natürlichste Sache der Welt sind: Bei uns in der Uni am Institut bzw. am Rechenzentrum bekommt jeder Student zusätzlich zu seinem Loginnamen noch eine eMailaddresse der Form vorname.name@bla. Beim Webmailer von epost.de bekommt man sogar nur Addressen in dieser Form.

RFC 2821 erlaubt ausdrücklich local-parts nach dem Schema bla.bli.blu (keine zwei Punkte hintereinander, das ist wahr) oder "mach.doch..was.du.willst".

Warum nicht? Bevor netz-inkompatible Dinge getan werden, _muss_ von einem ordentlichen System eigentlich eine zumindest grundlegende Prüfung vorgenommen werden. Dass ausgerechnet PHP das tut, wundert mich zwar ;-) aber es verhält sich hier absolut korrekt.

Negativ. RFC 2821 verbietet ausdrücklich dass ein System das nicht der hinter dem @ genannte Empfänger ist, sich in irgendeiner Art und Weise mit dem Teil vor dem @ befasst und ihm irgendeine Semantik abzuringen versucht.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin