Moin
RFC 2821 erlaubt ausdrücklich local-parts nach dem Schema bla.bli.blu (keine zwei Punkte hintereinander, das ist wahr) oder "mach.doch..was.du.willst".
Letzteres erlaubt RFC 2821? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren; aber bitte zitiere mir doch die entsprechenden Zeilen :-)
RFC 2821, Abschnitt 4.1.2:
Mailbox = Local-part "@" Domain
Local-part = Dot-string / Quoted-string
Dot-string = Atom *("." Atom)
Atom = 1*atext
Quoted-string = DQUOTE *qcontent DQUOTE
Local-part ist also alles vor dem @ und dort ist ein Dot-string, also einer der aus Strings (mindestens 1 Zeichen, keine Punkte oder manch andere komische Zeichen) die von Punkten abgetrennt werden ausdrücklich erlaubt. In Quoted-String geht sogar noch viel mehr rein (im Prinzip alles Druckbare ausser \ und "). atom und qcontent sind in RFC 2822 Abschnitte 3.2.4 und 3.2.5 definiert.
Es geht nicht um die Semantik, sondern um erlaubte Syntax
Hast Recht. Das ist mir dann ein paar Minuten nach dem Absenden auch aufgefallen.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin