TNE: Cosinus-Gleichung

Hi,
kann mir jemand folgende Gleichung so umformen, dass a auf einer Seite steht? Und noch nochmal so, das b auf einer Seite steht. Meine derzeitigen Mathematikkenntnisse reichen dafür leider noch nicht aus. :-(

a^2 = b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha)

Thx TNE.

  1. Hoi,

    kann mir jemand folgende Gleichung so umformen, dass a auf einer
    Seite steht? Und noch nochmal so, das b auf einer Seite steht.
    Meine derzeitigen Mathematikkenntnisse reichen dafür leider noch
    nicht aus. :-(

    a^2 = b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha)

    a = sqrt(b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha))
    b = sqrt(a^2 - c^2 + 2bc * cos(alpha))

    Gruesse,
     CK

    1. Hoi,

      kann mir jemand folgende Gleichung so umformen, dass c auf einer
      Seite steht? Und noch nochmal so, das b auf einer Seite steht.
      Meine derzeitigen Mathematikkenntnisse reichen dafür leider noch
      nicht aus. :-(

      a^2 = b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha)

      a = sqrt(b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha))

      Sorry, wollte eigentlich nach c fragen.

      b = sqrt(a^2 - c^2 + 2bc * cos(alpha))

      thx, aber da ist immer noch ein b in der klammer drin.

      Gruesse,
      CK

      thx, aber da ist immer noch ein b in der klammer drin.

      1. Hi,

        nun ja, ein Dreieck hat nunmal 3 Seiten, und ohne weitere Angaben zu den Seiten (oder zum Dreieck) kannst du leider keine der drei Variablen rausschmeissen....

        MFG

        Philipp

      2. Moin,

        kann mir jemand folgende Gleichung so umformen, dass c auf einer
        Seite steht? Und noch nochmal so, das b auf einer Seite steht.
        Meine derzeitigen Mathematikkenntnisse reichen dafür leider noch
        nicht aus. :-(

        a^2 = b^2 + c^2 - 2ab * cos(gamma)

        mumpitz, der original Kosinussatz lautet:

        c^2 = a^2 + b^2 - 2ab * cos(gamma)

        damit hättest du c schonmal isoliert, hilft dir aber nur wenn du
        (gamma) hast. bevor du weitermachst, nachdenken!
        Anwendung des Kosinussatz: gegeben 2 seiten (a,b) und eingeschlossener
        Winkel(gamma).

        d.h gegeben a + c + beta

        b^2 = a^2 + c^2 - 2ac * cos(beta)

        es liegt nicht an der Umstellung sondern daran welche größen gegeben
        sind.

        wenn du 2 seiten und den anliegenden winkelgegeben hast, brauchst du
        den sinussatz!

        a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)

        beta = asin(   ( b*sin(alpha) ) / b   );

        gamma = 180- alpha-beta;    // innenwinkelsatz!

        c= siehe sinussatz

        bye eddie

        1. Hi,

          wenn du 2 seiten und den anliegenden winkelgegeben hast, brauchst du
          den sinussatz!

          a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)

          beta = asin(   ( b*sin(alpha) ) / b   );

          .....................................^
          das muss latürnich a sein

          gamma = 180- alpha-beta;    // innenwinkelsatz!

          c= siehe sinussatz

          bye eddie

          1. Danke für die Hilfe!!!

            a^2 = b^2 + c^2 - 2ab * cos(gamma)
            mumpitz, der original Kosinussatz lautet:

            Oh, da bin ich wohl in der Formelsammlung verrutscht ;-)

            Hi,

            wenn du 2 seiten und den anliegenden winkelgegeben hast, brauchst du
            den sinussatz!

            a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)

            thx, genau das hab ich gesucht. Wenn in einem Dreieck z.B. a, c und gamma gegeben sind, wie ich dann auf b komme. Ich habs immer über den Kosinussatz versucht und das b nicht von 2a*cos(gamma) weggegrigt.
            Jetzt ists mir klar. Ich kann ja erst über den Sinussatz alpha und dann über die winkelsumme betha holen und jetzt mit dem Kosinussatz (oder über den Sinussatz, dürfte egal sein) b hohlen.

            beta = asin(   ( b*sin(alpha) ) / b   );
            .....................................^
            das muss latürnich a sein

            gamma = 180- alpha-beta;    // innenwinkelsatz!

            c= siehe sinussatz

            bye eddie

            1. a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)
              thx, genau das hab ich gesucht. Wenn in einem Dreieck z.B. a, c und gamma gegeben sind, wie ich dann auf b komme.

              Der Sinussatz funktioniert aber nicht, wenn du in diesem Beispiel beta anstatt gamma gegeben hast... dann brauchst du den Cosinussatz.

              MFG

              Philipp

              1. Das Ergebniss:
                http://fatalist.de/TCalc/

                thx TNE.

                a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)
                thx, genau das hab ich gesucht. Wenn in einem Dreieck z.B. a, c und gamma gegeben sind, wie ich dann auf b komme.
                Der Sinussatz funktioniert aber nicht, wenn du in diesem Beispiel beta anstatt gamma gegeben hast... dann brauchst du den Cosinussatz.

                MFG

                Philipp

                1. Das Ergebniss:
                  http://fatalist.de/TCalc/

                  cool, nur ne anmerkung, da du die Winkel vermutlich per g.drawString(String a);
                  reinschreibst kannst du doch die unicodefunktionen mit maskierung
                  verwenden also \uxxxx, wobei xxxx heaxadezimal ist.

                  bye eddie

  2. Hy TNE,

    kann mir jemand folgende Gleichung so umformen, dass a auf einer Seite steht? Und noch nochmal so, das b auf einer Seite steht. Meine derzeitigen Mathematikkenntnisse reichen dafür leider noch nicht aus. :-(

    a^2 = b^2 + c^2 - 2bc * cos(alpha)

    müßte ungefähr so aussehen:

    b = sqrt( (a^2)/cos(alpha) ) + c
    c = - sqrt( (a^2)/cos(alpha) ) + b

    Thx TNE.

    Grüße von mir (vollkommen unverbindlich)

    Masin