Mike: gzip Module an Apache anbinden

Beitrag lesen

Hi Michael,

es war wieder einmal ein kleiner Fehler meinerseits mit lästiger Wirkung, der woanders lag: Ich habe einfach zwei öffnende Layer-Tags gehabt, was NE nicht verkraftet hat. Da schaut man eben als letztes hin, wenn der Fehler an anderer Stelle vermutet wird. :-} Aber immerhin darf ich die Ehre haben, mich bei Dir für Deine Hilfe herzlichst zu bedanken. Es läuft jetzt alles einwandfrei und der Apache ist tiefergelegt und getuned.

Gruß

Mike

Hi Mike,

Ich hatte schon versucht, asp Datein mit
mod_gzip_item_exclude file .asp$
auszuschießen,

;-)

da in den Layern diese externen Datein für die
banner eingebunden werden (das war ja alles sehr
gut bei Dir beschrieben :-)). Leider ohne Erfolg.

Das wundert mich - denn das würde ich für die sicherste Methode halten.
Andererseits kann natürlich der ASP-Handler intern den Dateinamen irgendwie verstümmeln oder was auch immer - weißt Du vielleicht dessen Handler-Name?

Genauswenig erfolgreich war das Ausschließen von Netscape. Ich habe es mit
mod_gzip_item_exclude reqheader "User-agent: Mozilla/4.75[67]" (oder [de])

Damit schließt Du die beiden Browser Netscape 4.756 und Netscape 4.757 aus - willst Du das wirklich? ;-)

By the way: Was mein [67]? Ist das ein Ländercode?

Das ist ein regular expression für das Zeichen "6 oder 7", weil ich die beiden Browser 4.06 und 4.07 ausschließen will und keine Lust habe, dafür zwei Regeln zu schreiben.

Das Sicherste wäre in Deinem Fall, den HTTP-Level 1.1 zu verlangen.

Viele Grüße
      Michael