AnalphaBestie: Script zur GlobalenLinkFestlegung - geht das besser?

Hi

Da ich noch nen ziemlicher einsteiger bin ( Das ist mein erstest eigenes Script )

Würde ich gern wissen ob das einfacher geht:

Es basiert auf einer Php datei in der alle links festgelegt sind. ( Bilder und URLS )

<? require_once("include/url.php") ?>

Warum kann ich das nicht so machen?
<? require_once("http://meinwebhost.de/include/url.php") ?>

ANsonsten ein kleiner auszug:

<?

SeitenLeiste

$news =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/news.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);
$storys =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/content/storys/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/geschichten.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);
$forum =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/content/community/forum/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/forum.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);

##  Headlines
$headline1_intro = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_introduction.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");
$headline1_news = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_news.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");
$headline1_storys = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_storys.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");

?>

Geht das einfacher?

THC im voraus

--Anguggen jan man es sich unter www.ackro.com/test/new_schrecknet/index.php --- ( ich weiss es ist zu dunkel

  1. Hi

    <? require_once("include/url.php") ?>

    Warum kann ich das nicht so machen?
    <? require_once("http://meinwebhost.de/include/url.php") ?>

    So kannst du es auch machen, nur anderst ist einfacher. die erste zeile sagt einfach nur das sich der ordner "include" in dem aktuellen pfad befindet, beim 2 rufst du halt die ganze url wieder auf. ist einfach nur mehr schreibarbeit :-) und progger sind schreibfaul *g*

    ANsonsten ein kleiner auszug:

    <?

    SeitenLeiste

    $news =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/news.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);
    $storys =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/content/storys/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/geschichten.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);
    $forum =   array("<a href="http://localhost/sites/new_schrecknet/content/community/forum/index.php"><img border=0 onMouseOut=nereidFade(this,50,50,5) onMouseOver=nereidFade(this,100,30,4) src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/buttons/forum.gif" style="FILTER: alpha(opacity=50)" width="130" height="20"></a>",);

    ##  Headlines
    $headline1_intro = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_introduction.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");
    $headline1_news = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_news.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");
    $headline1_storys = array("<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="200"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_storys.gif" width="200" height="20"></td><td background="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_1.gif" width="100%"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/bg/20x20.gif" width="1" height="20" border="0"></td><td width="50"><img src="http://localhost/sites/new_schrecknet/images/navigation/headlines/headline_2.gif" width="50" height="20"></td></tr></table>");

    ?>

    Geht das einfacher?

    Kommt drauf an was du machen willst. wenn es nur darum geht die links aus einer anderen datei zu hohlen würde ich so machen.

    <? require("include/url.php");

    $headline1_intro = array($deinlink1,$deinlink2,...);

    echo "<a href=$headline1_intro[0]>Link</a>";
    usw.

    ist vielleicht nicht direkt einfacher aber übersichtlicher.

    ich hoffe das hat dir weitergeholfen.

    gruss

    ralf

    1. Hi

      Warum kann ich das nicht so machen?
      <? require_once("http://meinwebhost.de/include/url.php") ?>

      So kannst du es auch machen, nur anderst ist einfacher. die erste zeile sagt einfach nur das sich der ordner "include" in dem aktuellen pfad befindet, beim 2 rufst du halt die ganze url wieder auf. ist einfach nur mehr schreibarbeit :-) und progger sind schreibfaul *g*

      das proplem ist wenn ich die URL auschreibe kommt der ERROR das die datei nicht aufgerufen werden kann.

    2. Moin

      <? require_once("include/url.php") ?>
      <? require_once("http://meinwebhost.de/include/url.php") ?>

      So kannst du es auch machen, nur anderst ist einfacher. [snip] ist einfach nur mehr schreibarbeit :-)

      [ ]  Du hast das Konzept von PHP verstanden und den Artikel, auf den du antwortest, durchgelesen

      Bei der zweiten Anweisung weist du PHP an, eine HTTP-Verbinung zum entfernten Server zu öffnen (das das in diesem Fall der gleiche Rechner ist, macht keinen Unterschied), von dort die Daten die unter dem angegebenen URL liegen zu holen, und anschließend so zu tun, als wäre das was da kommt Teil der aktuellen Datei.

      Auf dem entfernten Server passiert jetzt folgendes: Er kriegt einen Request für eine PHP-Datei, schmeisst den PHP-Interpreter an, dieser wurschtelt an der Datei ein bisschen rum und sendet das Ergebnis dem Webserver der es an seinen Client (dein zuerst aufgerufenes Skript) weiterleitet. So, jetzt mach das ganze mal manuell nach. Öffne deinen Browser und tippe in die Addresszeile http://meinwebhost.de/include/url.php und drück Enter. Das was du jetzt in deinem Browser siehst (nämlich nix), ist genau das was PHP bei der Anweisung require("http:/....") in den Code der aktuellen Datei einfügt.

      Abhilfe: a) Verwende immer die erste Form
      b) Ändere die Dateiendung in irgendwas was der Webserver nicht dem PHP-Interpreter vorwirft (nicht empfohlen)
      c) Ändere die Dateizuordnungen auf dem Server so, dass .php-Dateien nicht mehr vom PHP-Interpreter bearbeitet werden oder Deinstalliere PHP  (absolut nicht empfohlen)

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin

      1. Danke ich habe es verstanden :).