Calocybe: warum beendet Enter das Formular? (beim NC)

Beitrag lesen

Und das ist genau das, was die HTML-Spezifikation verlangt,
Also nochmal: Es geht darum aus usability-Gründen usern, die überwiegend SAP R/3 verwenden (und da wird nach einer Eingabe mit der Return-Taste von Feld zu Feld gesprungen) diese Funktionalität auch auf Webseiten anzubieten.

Ich hab mir die anderen Threads, in denen Du geantwortet hast, nicht genau angeguckt, aber ich vermute, Du bringst jene und diesen etwas durcheinander. Knud's Problem war jedenfalls ein anderes, zumindest steht das in seinen Postings. Es geht darum, dass ein Formular automatisch abgeschickt wird, wenn Enter gedrueckt wird, was er manchmal ok findet und manchmal eben nicht will. Es geht nicht darum, mit Enter zum naechsten Feld zu springen, das kann er offenbar schon, wie ich aus seinem zweiten Post mal waghalsig schliesse.

Ein Workaround war nun den originären submit-Button weg zu lassen und das Abschicken des Formulars über einen einfachen button <input type=button onClick="submit()"> und der JS-Funktion submit() zu erledigen.

Hilft bei dem Problem aber auch nicht, da das Formular durch die Enter-Taste abgeschickt wird und nicht durch den Submit-Button. Daher ist es auch egal, ob einer da ist oder nicht, oder auch zwei oder 80 (ist alles moeglich in HTML).

So weit so gut, nun stellt sich aber heraus, dass - auch ohne einen dezidierten submit-Button und _einem_ <input type=text>-Feld - dennoch ein Return reicht um das Formular abzuschickem. Dies ist aber bei einem Formular mit _zwei_ <input type=text>-Feld _nicht_ so!! Läßt man hier auch den <input type=submit>-Button weg passiert nach einem Return nichts!

Wir stellen also fest: Das Abschicken-oder-nicht ist nur von der Anzahl der Textfelder abhaengig, nicht aber von der Anzahl der Submit-Buttons. Und genau das ist der Punkt. Das Formular kann durch Enter abgeschickt werden, wenn *genau* *ein* TEXT-Input vorhanden ist (und keine Textarea, um genau zu sein). Mit einem Submitbutton hat das gar nichts zu tun.

imho hat dieses Verhalten des Browsers nichts mit einer HTML-Spezifikation zu tun, ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren. Bei einer groben Suche in den RFCs habe ich nichts gefunden.

In der Spec (steht uebrigens auf http://www.w3.org/TR/html4/) konnte ich jetzt auch keine entsprechende Stelle finden. Und auch im Archiv hat sich scheinbar noch keiner erbarmt, mal einen Link zur Quelle zu setzen. Das aelteste, was ich finden konnte, ist http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1998_3/t00215.htm#a854. Sollte alles nur eine Urban legend sein? Wer weiss, aber immerhin machen das ja einige Browser so, also wird wohl immerhin was dran sein.

War auf die Ausgangsfrage (wie unterdrücke ich das Abschicken des Formulars bei einem Return)

Wie unterdruecke ich es *manchmal*, so lautet imho die Frage. Und die Antwort darauf hatte ich gegeben.

Danke für den Gartenzaun an Knud, auch wenn ich nicht Knud bin

Ja, hab ich mir anhand Deines Namens auch gedacht, weil der ist ja Maja. Ich frage mich also, wieso Du Dich angesprochen fuehlst.

So long