Huhu Sven
anbei ein kleines Code-Schnipsel, ich hoffe es funktioniert so, da ich es eben zusammengecopypasted habe.
Ist mit_ohne_error_handling!
Eigentlich kann man ja in PHP auch mit fopen direkt auf einem remote Server Dateien anlegen (sagt man), bei meinen div. Domains ging das allerdings nur bei einer Installation , deshalb lade ich jetzt einfach eine Datei mit_ohne_Inhalt hoch, das klappt immer, vorausgesetzt natürlich das in der PHP-Installation die ftp-Funktionen enabled sind.
Bei Verzeichnissen mache ich das dann entsprechend mit ftp_mkdir.
Viele Grüße
lulu
// FTP-Stuff
define(cROOT_DIR,'my_server_path/');
define(cBASE_DIR,'my_web_path/');
define(cFTP_USER,'myname'); # FTP-User
define(cFTP_PWD,'mysecret'); # FTP-PWD
define(cFTP_HOST,'www.mysite.de'); # FTP-HOST
define(cFTP_DUMMY,cROOT_DIR.'ftp_dummy.txt');
function ftp_fopen($path,$handle,$opt='0755')
{
$upload = ftp_put($handle,$path, cFTP_DUMMY, FTP_BINARY);
if($upload){
$cmd="CHMOD $opt $path";
ftp_site($handle, $cmd);
}
}
function ftp_connection()
{
$handle=ftp_connect(cFTP_HOST);
$r=ftp_login($handle,cFTP_USER,cFTP_PWD);
return $handle;
}
//ftp-connect
$ftp_handle=ftp_connection();
[...]
if(!file_exists(cROOT_DIR.$outfile)){
## Datei per FTP anlegen, da sonst Ärger mit den Rechten
$fp=ftp_fopen(cBASE_DIR.$outfile,$ftp_handle,'0777');
}