Huhu Achim
Kuckuck! ;-)
http://www.php.net/manual/de/function.ob-start.php
das könnte Dir helfen.
Danke. Das hat geholfen. Möchte fast behaupten, daß das genau das ist wonach ich gesucht habe *freuwieeinkleineskindzuweinachten*.
Beim Neuanlegen einer Datei, bzw. aktualisieren derselben, auf dem Server prüft das PHP-Skript ob die Datei schon vorhanden ist.
Wenn nicht, legt das Script die Datei per FTP an. Damit hat die automatisch erzeugte Datei die gleiche UID wie die "normal" per FTP aufgespielten.
Damit dürfte ich keine Probleme haben, da die gespeichtere Datei nicht direkte via HTTP ausgegeben wird, sondern durch ein PHP-Skript läuft. Das System soll nämlich eine Art Hybridbetrieb zulassen. Das bedeutet, daß zwar das Skript zur Ausgabe des dyn. Contents aufgerufen wird, es aber nur zur Verarbeitung kommt, wenn nicht schon eine Cachedatei auf der Platte liegt. Ist das der Fall, liest das Skript nur fix die Datei ein und gibt sie aus.
Viele Grüße,
Achim