Jan Schneider: Kombination aus deprecated-Tag und CSS?

Hi,
ich würde gerne mal eure Meinung zu einem Thema hören, dass mich an HTML ärgert: Einige Tags (zum Beispiel Hintergrundbilder in Tabellen) sind zwar in vielen Browsern möglich, sollten aber nicht verwendet werden, da sie als deprecated gekennzeichnet sind. Die elegantere CSS-Lösung dagegen funktioniert dagegen nur in neueren Browsern.
Meine Frage: Was haltet ihr davon, eine Doppellösung, also in diesem Beispiel
    <td background="background.jpg" style="background-image:url(background.jpg)">
zu verwenden? So werden doch die wenigsten Browser ausgeschlossen. Oder gibt es bei dieser Möglichkeit Konflikte?

Bye,
Jan

  1. Moin!

    ich würde gerne mal eure Meinung zu einem Thema hören, dass mich an HTML ärgert: Einige Tags (zum Beispiel Hintergrundbilder in Tabellen) sind zwar in vielen Browsern möglich, sollten aber nicht verwendet werden, da sie als deprecated gekennzeichnet sind. Die elegantere CSS-Lösung dagegen funktioniert dagegen nur in neueren Browsern.

    Von wieviel "älteren" Browsern reden wir? Und vor allem von welchen Modellen?

    Das letzte Mal, als ich nachgesehen habe, konnte Netscape 3 Hintergrundbilder in Tabellen noch NICHT. Netscape 4 kann aber die Lösung mit dem Hintergrundbild als CSS zumindest in Layern. Er kann (leider) das Bild nur endlos kacheln - das läßt sich weder mit der einen noch der anderen Methode hinkriegen.

    IE 4 ist in der allgemeinen Auffassung besser als NS4, was CSS angeht, und der kann die CSS-Hintergrundbilder ebenfalls. IE3 ist, was CSS angeht, eine einzige Krankheit, den sollte man (alleine wegen der mangelnden Präsenz - wo gibts das Teil denn überhaupt noch?) einfach ignorieren.

    Resultat: Deine Doppellösung ist unnötig. Zumindest für die Hintergrundbilder.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo,

      Das letzte Mal, als ich nachgesehen habe, konnte Netscape 3 Hintergrundbilder in Tabellen noch NICHT. Netscape 4 kann aber die Lösung mit dem Hintergrundbild als CSS zumindest in Layern. Er kann (leider) das Bild nur endlos kacheln - das läßt sich weder mit der einen noch der anderen Methode hinkriegen.

      Soweit ich weiss, gibt es eine Beschreibung, wie man den Netscape4 zur mitarbeit überreden kann. Falls Interesse besteht, kann ich gerne mal nachschauen.

      Michael

  2. Hi,
    ich würde gerne mal eure Meinung zu einem Thema hören, dass mich an HTML ärgert: Einige Tags (zum Beispiel Hintergrundbilder in Tabellen) sind zwar in vielen Browsern möglich, sollten aber nicht verwendet werden, da sie als deprecated gekennzeichnet sind. Die elegantere CSS-Lösung dagegen funktioniert dagegen nur in neueren Browsern.
    Meine Frage: Was haltet ihr davon, eine Doppellösung, also in diesem Beispiel
        <td background="background.jpg" style="background-image:url(background.jpg)">
    zu verwenden? So werden doch die wenigsten Browser ausgeschlossen. Oder gibt es bei dieser Möglichkeit Konflikte?

    in den meisten Fällen ist es unnötig die alten Tags zu benutzen, weil kein oder fast kein Browser diese kennt.
    Mein Tipp:
    1. Seite stur ohne Rücksicht auf diese Oldtimer schreiben (zumindest bei Hintergrundbildern, Farben und Schriftarten)
    2. einmal in Netscape 4 ansehen und geradebiegen, wass nicht passt
    3. einmal im Oldtimer und auf Funktionsfähigkeit testen, wie's da aussieht ist bei den meisten Seiten eh egal.

  3. Hallo Jan,

    was mich mal echt interessieren würde:

    definiere mal aus deiner Sicht "ältere" und "neuere" Browser, wo siehst _du_ da die Grenze und/oder wo ist da die die Grenze deiner potenziellen/erwarteten/erhofften Besuchern deiner Seite ?

    Gruß
    der_bernd

    1. Hi Bernd,
      ich hatte angestrebt, bis zu den 4er-Versionen von IE und Netscape eine halbwegs ansehnliche Seite zu schreiben, auch wenn ich in einigen Punkten da sicher Einschränkungen machen muss.

      Bye,
      Jan

      1. Moin!

        ich hatte angestrebt, bis zu den 4er-Versionen von IE und Netscape eine halbwegs ansehnliche Seite zu schreiben, auch wenn ich in einigen Punkten da sicher Einschränkungen machen muss.

        "Bis zu"? Jetzt von oben oder unten aus gesehen bei den Versionsnummern? Also Version 6 bis zu 4 (hinunter), oder Version 1 bis zu 4 (hinauf)?

        Bei ersterem hast du bei den Versionen "4" leichte Probleme zu erwarten, die ich aber erst dann angehen würde, wenn sie eklatant sind und das Seitenanzeigen verhindern. Ansonsten standardgemäß mit CSS schreiben.

        Bei letzterem hast du mit CSS sowieso verloren - zum Glück benutzt diese Browser kaum noch jemand. Und mit CSS kriegen diese Nutzer zumindest ein Standard-HTML zu sehen, also die Inhalte.

        - Sven Rautenberg