Sandra S.: Passwortabfrage

Beitrag lesen

Hallo :-)

Du kannst natuerlich ein externes Javascript benutzen, aber dies kann genausogut eingesehen werden.

hmm ok dass hab ich jetzt gemacht, hat auch prima geklappt :-)
ich mach dass mit <script src="bla.js"> und ruf dann die functionen auf, die ich in dieser Datei gespeichert hab.

Passwortschutz kannst Du effektiv nur ueber geschuetzte Verzeichnisse machen. Kann Euer Admin nix einrichten?

hehe ICH bin unser Webadmin :-) dass ist ja dass Problem :-) Ich hatte von Null Komma Nix ne Ahnung und musste nen Webserver aufbauen (IIS) ohne irgendwelchen Unterlagen und so weiter also sprich - ich hab mir dass ganze alles irgendwo vom Internet abgeguckt und durch probieren und rumbasteln hingekriegt. Und nu kenn ich mich gar nicht mehr aus :-) Dass einzige was ich bisher gemacht hab war ein bissl Java programmiert in der Schule :-) mit dem ganzen hatte ich nie was zu tun :-)

Naja egal, auf alle Fälle hab ich dass nun geschafft, das Script auszulagern. Als ich dass gemacht hab gabs aber (war ja klar) weitere Probleme und zwar kann ich ja dann über Verzeichnissuche auf Webserver auf dass Script zugreifen.

Ich "glaube" (hoffe) dass jedoch auch irgendwie umgangen zu haben: Die Datei steckte ich in ein Verzeichnis welches ich im I-Informationsdienste Manager bei den Eigenschaften nur die Verzeichnisrechte Skriptzugriff sowie Lesen vergeben habe. Verzeichnis durchsuchen hab ich ausgeschaltet und Schreiben natürlich auch 8D. Dass dürfte genau dass sein was du gemeint hast oder?

Danke nochmal :-)

Gruß Sandra