josch: objektive Browserstatistik ?

Hallo :-)

hat jemand einen link-tipp, wo ich ausser der SelfHTML Userwatch noch eine möglichst objektive Statistik finde welche Browser in Deutschland benutzt werden ?

Netscape 6 kommt in der SelfHTML Userwatch gar nicht vor...

danke, josch :-)

  1. http://www.webhits.de/deutsch/friends.html

    Webstatistiken

    pit

  2. Hi,

    eine möglichst objektive Statistik finde welche Browser in Deutschland benutzt werden ?

    wie sollte eine solche Statistik Deiner Meinung nach ermittelt werden, um auch nur annähernd objektiv zu sein? Logfiles oder gar graphische Counter reichen da unter Garantie nicht aus.

    Cheatah

  3. Hi

    Netscape 6 kommt in der SelfHTML Userwatch gar nicht vor...

    Diese Aussage ist so nicht ganz korrekt.

    Auf Platz 5 findest Du den Mozilla, der auch in Netscape 6 integriert ist. Dass _hier_ kein N6 auftaucht liegt wohl schlichtweg darin, dass sich der _hier_ aufhaltende User in der Regel nicht das aufgeblaehte Monstrum von Netscape installiert, sondern die Basisversion von http://www.mozilla.org

    Wie sich der N6 meldet, weiss ich jetzt gar nicht. :-)

    Gruss
    Wilhelm

  4. Moin!

    hat jemand einen link-tipp, wo ich ausser der SelfHTML Userwatch noch eine möglichst objektive Statistik finde welche Browser in Deutschland benutzt werden ?

    Hast du "objektiv" als Attribut von "Statistik" benutzt?

    ROFL, ich kenne keine Statistik, die objektiv ist. Weil jede Statistik stark davon abhängt, was man mißt, und wie man die Werte zusammenfaßt.

    Die Statistiken auf http://webalizer.teamone.de zum Beispiel verschlucken die Opera-Browser, wenn sie sich als andere Browser tarnen (Opera ist standardmäßig ein getarnter IE 5.0).

    Dann basieren die Statistiken meist auf den Hits, die ein User verursacht. Dabei kommt der Textbrowser Lynx schlecht weg, weil er nur die HTML-Seiten lädt (also dort Hits verursacht), aber keine Grafiken. Enthält eine HTML-Seite 20 Grafiken, dann verursacht ein grafischer Browser 21 Hits (HTML-Seite plus 20 Grafiken), Lynx aber nur einen Hit. Bei Opera kann man das Laden der Grafiken durch einen schnellen Klick abstellen - Opera kann auch dadurch unterrepräsentiert sein.

    Jede fremde Statistik ist außerdem Ausdruck der speziellen Besuchern der Seite. Vergleiche mal die Browserstatistik von selfhtml.teamone.de und forum.de.selfhtml.org! Hier im Forum sind wesentlich mehr "alternative" Browser vertreten, als bei der Dokumentation. Liegt daran, daß die Vielschreiber (die für viele Hits verantwortlich sind) eher Abneigungen gegen den IE haben. Die lesen aber meist nicht viel im Originaldokument "SelfHTML" auf dem Server, sondern haben lokal eine Kopie, deshalb treten sie eben nur im Forum in Erscheinung.

    Jede Statistik wird dir folgendes mit Sicherheit sagen:
    1. Es wurden Browser unterschiedlicher Hersteller benutzt.
    2. Diese Browser haben unterschiedliche Versionsnummern.
    3. Einige Browser wurden häufiger benutzt als andere.

    Wenn du deine eigene Seite machst, sehen DEINE Zahlen mit Sicherheit ganz anders aus als die Zahlen, die andere Statistiken aufweisen. Es gibt sowohl Statistiken mit 98% IE-Anteil, als auch Statistiken mit 70% Netscape-Anteil. Die erste Statistik dürfte von irgendwelchen DAU-Seiten kommen (z.B. bei AOL), die zweite Statistik vermutlich von einer Seite, die sich mit hardcore-technischen Linux-Dingen beschäftigt (Linux hat Gottseidank keinen IE).

    Und was sagt dir das alles? Wenns darum geht, eine neue Seite zu schreiben, dann ist Priorität 1: Standards einhalten, und Priorität 2 dann: In den aktuell verfügbaren Browsern nachsehen, ob Fehler auftreten. Für die Auswahl der Browser braucht man aber eigentlich keine Statistiken: IE5 oder IE6, Netscape6 oder Mozilla, Netscape 4 und Opera5 oder Opera6 - gerade mal 4 Browser, die "gängig" sind und in jeder Statistik mehr oder weniger häufig auftauchen.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi,

      Weil jede Statistik stark davon abhängt, was man mißt, und wie man die Werte zusammenfaßt.

      ...und welche Werte geliefert werden. Bei Statistiken in diesem Zusammenhang ist verstärkt mit Lügen zu rechnen.

      Die Statistiken auf http://webalizer.teamone.de zum Beispiel verschlucken die Opera-Browser, wenn sie sich als andere Browser tarnen (Opera ist standardmäßig ein getarnter IE 5.0).

      Das ist ja "nur" ein Bug in der Auswertung :-) weil Opera eigentlich schon sagt, dass er es ist. Andere konfigurieren ihren Browser (oder einen lokalen Proxy - oder sogar einen, auf den der User gar keinen Einfluss hat) so, dass der User-Agent durch etwas komplett anderes überschrieben wird. Es ist auf diesem Weg dann vollkommen unmöglich, den realen Wert zu ermitteln.

      Dann basieren die Statistiken meist auf den Hits, die ein User verursacht. [...]
      Jede fremde Statistik ist außerdem Ausdruck der speziellen Besuchern der Seite.

      Es sollte an dieser Stelle noch mal hervorgehoben werden, dass sich Statistiken auf diesem Weg quasi selbst regulieren. Seiten, die mit lynx schlecht betrachtbar sind (oder deren Inhalt für einen lynx-User uninteressant ist - ein Indiz hierfür ist oft die Existenz eines graphischen Counters!), werden von lynx-Usern nur selten besucht werden. Auf andere Browser ist das selbstverständlich ohne weiteres übertragbar.

      Und was sagt dir das alles? Wenns darum geht, eine neue Seite zu schreiben, dann ist Priorität 1: Standards einhalten, und Priorität 2 dann: In den aktuell verfügbaren Browsern nachsehen, ob Fehler auftreten.

      Dies kann ich nur unterstützen, allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Es lässt sich ohne übermäßigen Aufwand (quasi[1]) _alles_ so gestalten, dass es mit _jedem_ (halbwegs nutzbaren) Browser vollständig funktioniert. Man sollte bereits während der Konzeption, während der Entwicklung stets daran denken, die Abwärtskompatibilität (ohne DHTML, ohne JavaScript, ohne Grafiken, ohne ...) zu wahren. Fängt man an, damit aufzuhören, hat man später jedoch einen recht hohen Mehraufwand, wenn man "alles neu machen" muss.

      Cheatah

      [1] Natürlich ist es schwer, ein interaktives Java-Applet für einen Textbrowser umzuentwickeln. Allerdings sollte man sich an der Stelle fragen: Ist ein Applet dafür _wirklich_ nötig?

    2. Hoi,

      Dann basieren die Statistiken meist auf den Hits, die ein User verursacht. Dabei kommt der Textbrowser Lynx schlecht weg, weil er nur die HTML-Seiten lädt (also dort Hits verursacht), aber keine Grafiken.

      Das ist irrelevant. Hier werden nur Hits auf HTML- und CGI-Scripts ausgewertet.

      Gruesse,
       CK