Cheatah: objektive Browserstatistik ?

Beitrag lesen

Hi,

Weil jede Statistik stark davon abhängt, was man mißt, und wie man die Werte zusammenfaßt.

...und welche Werte geliefert werden. Bei Statistiken in diesem Zusammenhang ist verstärkt mit Lügen zu rechnen.

Die Statistiken auf http://webalizer.teamone.de zum Beispiel verschlucken die Opera-Browser, wenn sie sich als andere Browser tarnen (Opera ist standardmäßig ein getarnter IE 5.0).

Das ist ja "nur" ein Bug in der Auswertung :-) weil Opera eigentlich schon sagt, dass er es ist. Andere konfigurieren ihren Browser (oder einen lokalen Proxy - oder sogar einen, auf den der User gar keinen Einfluss hat) so, dass der User-Agent durch etwas komplett anderes überschrieben wird. Es ist auf diesem Weg dann vollkommen unmöglich, den realen Wert zu ermitteln.

Dann basieren die Statistiken meist auf den Hits, die ein User verursacht. [...]
Jede fremde Statistik ist außerdem Ausdruck der speziellen Besuchern der Seite.

Es sollte an dieser Stelle noch mal hervorgehoben werden, dass sich Statistiken auf diesem Weg quasi selbst regulieren. Seiten, die mit lynx schlecht betrachtbar sind (oder deren Inhalt für einen lynx-User uninteressant ist - ein Indiz hierfür ist oft die Existenz eines graphischen Counters!), werden von lynx-Usern nur selten besucht werden. Auf andere Browser ist das selbstverständlich ohne weiteres übertragbar.

Und was sagt dir das alles? Wenns darum geht, eine neue Seite zu schreiben, dann ist Priorität 1: Standards einhalten, und Priorität 2 dann: In den aktuell verfügbaren Browsern nachsehen, ob Fehler auftreten.

Dies kann ich nur unterstützen, allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Es lässt sich ohne übermäßigen Aufwand (quasi[1]) _alles_ so gestalten, dass es mit _jedem_ (halbwegs nutzbaren) Browser vollständig funktioniert. Man sollte bereits während der Konzeption, während der Entwicklung stets daran denken, die Abwärtskompatibilität (ohne DHTML, ohne JavaScript, ohne Grafiken, ohne ...) zu wahren. Fängt man an, damit aufzuhören, hat man später jedoch einen recht hohen Mehraufwand, wenn man "alles neu machen" muss.

Cheatah

[1] Natürlich ist es schwer, ein interaktives Java-Applet für einen Textbrowser umzuentwickeln. Allerdings sollte man sich an der Stelle fragen: Ist ein Applet dafür _wirklich_ nötig?