Sven Rautenberg: Formular funzt nicht auf ns6?

Beitrag lesen

Also Leute, des kann doch net der Weisheit letzter Schluss sein oder? wo sind die browserspezialisten unter euch? einfach alles mit nem cgi abzutun kanns doch net sein, vor allem bin ich angeschissen wenn ein domain- oder providerwechsel stattfinden soll dann muss ich des erst wieder ändern.

Du kannst hier noch soviel rumjammern, es bleibt bei dem Fakt: Mailto-Formulare SIND BÖSE! Sie funktionieren eben nur dann, wenn ein konfigurierter Mail-Client zur Verfügung steht (das schließt offenbar die Bugfreiheit des Clients mit ein), während servergestützte Formulare dieses Problem nicht haben.

Es muss hier doch jemanden geben der mir plausibel erklären kann warum des beim ns6 so ist?

Ist vielleicht ein Bug, oder war Absicht. Plausibel genug?

Oder soll ich dass mal wieder als typischen Netscape-Murks abtun, aber dann ziehe ich mir wieder den Hass aller Netscapler auf mich :).

Du ziehst dir auch den Hass aller User auf dich, die zwar kein Netscape benutzen, aber außer ihrem Browser auf dem System nichts bedienen können und für Mail die Weboberfläche eines Freemail-Dienstes benutzen. Hast du schonmal versucht, ein Mailto-Formular über die Weboberfläche von GMX oder web.de zu versenden?

Du gehst einfach von viel zu angenehmen Vorraussetzungen aus. Du kannst lediglich erwarten, daß der User einen Browser hat (Beweis: Er fordert dein Formular an). Du kannst ansonsten nichts erwarten, erst recht nicht das Vorhandensein anderer Programme.

Und damit ist die Diskussion zu Ende. Entweder ziehst du dir eben ein Mailscript aus dem Netz, oder du nimmst die möglichen Fehlermeldungen in Kauf. Dann mußt du aber damit rechnen, daß dein Kunde dich bei Bekanntwerden dieses Fehlers wegen Gewährleistung kostenlos in Anspruch nimmt, und du doch die Scriptlösung basteln mußt.

Oder du kriegst zumindest bei DEM Kunden einen schlechten Ruf und keine Aufträge mehr.

- Sven Rautenberg