Hi Sven, <== Das ist eine Begrüßung *fg*.
[...]
http://www.dasgleiche.de:80 [...]
https://www.dasgleiche.de [...]
[...]
Das hat mich gerade auf eine Idee gebracht. Wir nehmen jetzt
mal folgendes an (ist sehr theoretisch, ich weiß ;-):
- Wir haben einen Webserver.
- Wir rufen http://localhost:80/ auf und bekommen eine Seite
mit Frames angezeigt. Ein Frame enthält einen Link zu
https://localhost:80/test.html. - Wir wir konfiguieren den Server um, sodass der HTTPS-Server
an Port 80 lauscht. - Wir klicken nun auf den Link zu test.html und erhalten das
gleiche, wie wenn wir die Seite vorhin über das HTTP-Proto-
koll aufgerufen hätten - allerdings jetzt eben über HTTPS. - Die Seite enthält weiterhin einen Link, welcher auf eine
JS- Funktion im Frameset (das läuft über http://...:80)
enthält.
Was macht JS jetzt? Die Portangabe sowie die Domain sind bei
beiden identisch, nur das Protokoll nicht.
Ich weiß, ist ein bisschen weit hergeholt, aber es interes-
siert mich ;-)
Bye,
Peter