Ingo Werner: Apache-Fehlermeldung "httpd.pid overwritten..."

Beitrag lesen

Hallo!

Ich habe schon alles mögliche durchforstet, aber zu meinem Problem keine Lösung gefunden:

Ich habe als lokalen Webserver den Omnihttpd als Dienst in WinNT (SP 6)installiert.
Meine Perl-Programme erzeugen auch! html- und andere Dateien in meinen Websites.
Lokal entwickle ich für's Web.
Der Omnihttpd macht alles wunderbar.

Jetzt will ich auch den Apache kennenlernen und habe ihn schon vor einem Jahr installiert.
Er zeigt alles an und Perl-Programme, die keine Dateien schreiben, laufen auch wunderbar.
Aber das Dateienschreiben klappt überhaupt nicht.
Er bricht mittendrin ab, die Datei wird nur zu einem geringen Teil geschrieben und das war's.
Deswegen hatte ich bis jetzt den Omnihttpd weiterbenutzt.

Jetzt will ich aber wissen, wie ich auch den Apache zum sauber funktionieren bringen kann.
Die Fehlermeldung lautet ausführlich (ist ja bekannt):

"[warn] pid file c:/programme/apache group/apache/logs/httpd.pid overwritten before the error.log file could be opened. More information may be available in the error.log file."

Nur im errorlog steht gar nichts drin.

Interessanterweise hat er einmal zwei ganz kleine Dateien Perl schreiben lassen.

Irgendjemand aus der Linux-Szene hat mir dann mal was über eine "Cachevergrößerung" erzählt, aber im config-File finde ich dazu nichts.

Wer hat denn damit schon Erfahrungen gemacht? Oder hat sogar die Lösung?

Danke und Gruß

Ingo