hi Michael,
"[warn] pid file c:/programme/apache group/apache/logs/httpd.pid
overwritten before the error.log file could be opened.
More information may be available in the error.log file."
Die Datei httpd.pid enthält die Prozeß-ID des Apache-daemons.
Geschrieben wird diese Datei m. E. nur zu einem einzigen Zeitpunkt, nämlich
beim Start des Apache-Servers.
Bei der Beendigung des Apache-Servers wird sie automatisch gelöscht.
Vollkommen korrekt. Aber: diese "Beendigung" muß korrekt erfolgt sein. Es kann vorkommen, daß die PID liegenbleibt, wenn du den Apache nicht mit -shutdown runterfährst, das ist abhängig davon, _wie_ er gestartet wurde. Leider hat uns Ingo nicht verraten, welche Apache-Version er installiert hat, da gibts halt auch noch geringfügige Unterschiede.
Wenn diese Datei also _überschrieben_ wurde, dann ist vermutlich irgend
etwas mit Deiner Steuerung des Apache nicht so, wie es sein sollte.
Auch völlig korrekt. Zusatz: wenn der OmniHTTPD "als Service" gestartet wird bzw. auf dem System installiert ist, könnte es auch sein, daß beide Webserver zeitgleich laufen und um irgendeinen registry-Eintrag konkurrieren. Ingo müßte uns den Eintrag in der httpd.conf zeigen, in der der Ablageort für die PID definiert wird. Wenn er dafür eine Variable - z.B. %systemroot% - eingesetzt hat, kann es sein, daß ihm der OmniHTTPD die eigentlich für den "Indianer" vorgesehene PID überschreibt - mit genau dem geschilderten Ergebnis. Außerdem ist bei WinNT auch noch der IIS standardmäßig aktiv, es sei denn, er wurde absichtlich deaktiviert. Dann laufen also drei ziemlich verschiedene Web-Server zeitgleich, was durchaus möglich ist, nur muß man sie halt alle drei ordentlich einweisen.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, Du hast versucht, den Apache mehrfach zu
starten oder etwas Ähnliches. Vielleicht hast Du den Apache so installiert,
daß er im Hintergrund als System Service läuft, und ihn zusätzlich noch mal
als Desktop-Programm gestartet? Solche Dinge sind mir auch schon passiert.
Das würde heißen, daß nicht zwei verschiedene Instanzen des Apache aktiv sind (das gäbe keine Konflikte) sondern tatsächlich ein zweiter Programmstart unternommen wurde, während das Programm noch aktiv war. Bedauerlicherweise gibts dafür bei den Windows- Installationen keine "Notbremse", mit der bei einem versehentlichen Neustart des Programms das bereits laufende Programm bzw. sein Prozeß erst beendet würde. Auf einem LINUX-Rechner kannste das einrichten, für Windows ist es mir nicht bekannt.
Viele Grüße
von mir auch ;-)
Christoph S.