Angefangen hat alles mit dem Wunsch nach XML/XSL. Klappte auch ganz gut (Dank an den XML/XSL Autor)
XML und XSLT haben sehr viele Väter. Falls du dich auf ein Buch beziehst, würde ich mir das Lob nochmal überlegen. Ein gutes XSLT-Buch wird z.B. das demnächst auf Deutsch erscheinende "XSLT - Mastering XML Transformations" aus dem Hause O'Reilly sein.
und wird für die Navigation eingesetzt. Aber dann: w3C ändert den Namespace!
Das tut das W3C nicht, das kann das W3C auch nicht so ohne weiteres.
Also Namespace anpassen und: es läuft noch bei mir (hab ja auch .net ß), aber sonst auf (fast) keinem Rechner. Problem soll sein, das der neue Namespace nicht von alten xml-Parsern unterstützt wird! (Kann das jemand bestätigen?)
Ich möchte fast wetten, irgendjemand hat dich auf die dumme Idee gebracht, den Internet Explorer mit einem XML-Dokument zu füttern, dass sich auf eine XSLT-Vorlage bezieht, die das Dokument transformieren soll. Nun bist du aber zum einen mit einem MSXML 2.x-System konfrontiert, dass XSLT 1.0 überhaupt nicht implementiert und einem MSXML 3.x-System, dass XSLT 1.0 beherrscht.
Also: Alternative Seiten, je nach Version des Parsers (Client-Seitiges parsen!)
Ha, vergiss es. Ich würde an deiner Stelle Webbrowser mit Webseiten füttern. Webseiten werden in XHTML geschrieben.
Wie stellt man das Vorhandensein des Parsers und seine Version fest? (Wenn ich mich nicht täusche könnte man auch allgemein nach ActiveX Controlls fragen)
Das geht nicht. Du täuschst dich.
Oder hat jemand eine alternative Lösung? (In jedem Fall aber auf Basis XML/XSL und parsen beim Client)
Du willst den Client verarbeiten lassen, analysieren (parsen) ist was anderes. Die Idee, den Client das machen zu lassen ist keine gute, lass es einfach und du hast keinen Ärger.
Auf meiner Homepage habe ich das mit dem alten Namespace eingesetzt.
Was weiss ich, wo sich deine Homepage finden lässt. Wenn es http://www.pegasusprivate.de/ sein soll, besteht die nur aus einem Haufen Frames mit dem Inhalt: Ein Werbebanner.