Maik Görgens: Server mit Perl

Beitrag lesen

Hallo liebe Forumer,

der ein oder andere weiß vielleicht, das ich für die Schule einen Server in Perl programmieren muß/will.

Nun habe ich in einem Buch über Perl-Module folgendes Server-Script gefunden:
###################################################################
use IO::Socket;
$server_sock = new IO::Socket::INET (
                    LocalPort => 2345,
                    Listen    => $SOMAXCONN,
                    Proto     => 'tcp',
             Reuse     => 1);
unless ($server_sock) { die "Could not create server socket; $!"; }
while ($sock_to_client = $server_sock->accept() )
 {
  ### hier ###
  $curr_time = localtime();
  print $sock_to_client "$curr_time $server_sock\n";
  $sock_to_client->close();
 }
close($server_sock);
print "Server going down\n";
###################################################################

Nun müßte es meinem Server aber möglich sein bei folgendem Aufruf über einem herkömmlichen Browser

'http://127.0.0.1:2345/html/texte/index.html'

den Teil '/html/texte/index.html' in einer Variablen zu speichern.
Wißt ihr, wie ich an diesen String herankomme?

wenn ich schonmal an den HTTP-Request in der Form

GET /html/texte/index.html HTTP/1.0
Connection: Keep-Alive
User-Agent: Mozilla/3.0Gold (WinNT; I)
Host: 127.0.0.1
Accept: */*

würde mir das schon reichen, der Rest ist ja nicht mehr schwer.

Ich nehme das die entsprechenden Erweiterungen an der Stelle, die ich mit ### hier ### gekennzeichnet habe erfolgen müssen.

Vielen Dank
    Maik Görgens