wolli: CuteFTP=superscheisse

Hallo Leute,
und sorry für den heftigen Ausdruck, aber das ist wirklich der Hammer!!
CuteFTP 4.25
Ich hab mal testweise ein Verzeichnis Namens '~'erstellt.
und nachdem ich eingesehen habe, das dass blödsinnig ist,
wollte ich es wieder löschen.

....und dann...
Ich denke, was macht da CuteFTP solange rum ??
Da ist doch das Programm dabei alles!!! von null-z zu löschen.
beim cgi-bin angelangt konnte ich die Sache gerade noch stoppen.

Das CuteFTP bei trafficbedingten Unterbrechungen während eines Datei updates die komplette Datei einfach verschluckt, war schon schwer
hinzunehmen, aber dass ist nun zuviel des Guten.

Kennt jemand ein FTPClient der zuverlässiger ist und vieleicht noch folgende Features zu den normalen Grundfunktionen hat:
Datei up/download zwischen 2 Webserver und Dateien/Verzeichnisse packen

jetzt schon Danke für Eure Tipps
Gruß
wolli

  1. Hallo,

    Deinen Ärger kann ich nachvolziehen. Ich bin auch schon an FTP-Clients verweifelt. Bei der Vielzahl an Software fällt die Wahl schwer http://www.tucows.com/ftp95.html. Vielleicht kannst Du bei Tucows herausfinden, welches Programm die von Dir gewünschten Features unterstützt.

    Eine Zeitlang war ich übrigens mit ftpvoyager http://www.ftpvoyager.com/recht zufrieden. Er hat eine nutzerfreundliche und ansprechende Oberfläche und jede Menge Funktionen. Allerdings kam ich damit nicht aus einer Firewall heraus - wobei ich mir auch keine besondere Mühe gegeben habe, die entsprechenden Einstellungchen zu ändern - und manchmal hängt sich das Programm auf meinem (etwas älteren) PC auf. Geärgert habe ich mich auch darüber, daß sich Dateinamen manchmal bei unvorsichtigem Anklicken ändern und man diese dann wieder manuell umbenennen muß. Sonst finde ich das Programm aber empfehlenswert.

    Ftpvoyager bekommt bei Tucows übrigen ebenso wie cuteftp und der etwas antiquiert wirkende, aber wohl recht gute Klassiker wsftp http://www.ipswitch.com/Products/WS_FTP/index.htmlfünf Kühe (sehr gut)! Das zeigt natürlich auch, wie subjektiv die Bewertungskriterien sind ...

    Grüße,

    Sebastian

    1. Hi there!

      Ftpvoyager bekommt bei Tucows übrigen ebenso wie cuteftp und der etwas antiquiert wirkende, aber wohl recht gute Klassiker wsftp http://www.ipswitch.com/Products/WS_FTP/index.htmlfünf Kühe (sehr gut)! Das zeigt natürlich auch, wie subjektiv die Bewertungskriterien sind ...

      Also, wer an WS_FTP die beste Wertung vergibt, der hat entweder nicht damit gearbeitet oder leidet an Realitaetsverlust. Aber gut. Vor ein paar Tagen bin ich auf [http://www.smartftp.com/] gestossen. Das hat noch einige Kinderkrankheiten und stuertzt schon mal ab, aber ich hab ein gutes Gefuehl dabei, denke also, das entwickelt sich gut.

      So long

      1. Ich benutze für FTP ausschließlich den WinCommander.
        Aufbau wie der alte Norton Commander mit 2 Fenstertechnik.
        Bis zu 10 FTP Verbindungen. Entferntes Kopieren zwischen 2 Servern ist möglich, sofern diese das unterstützen. Ob dieser Bug mit dem Verzeichnis ~ im WinCmd auch ist, will ich lieber nicht probieren.
        Einen internen Packerfür ZIP Dateien und Entpacker für alle möglichen Packarchive sind auch noch mit dabei. Außerdem läßt sich der WinCmd recht gut mit der Maus als auch mit der Tastatur bedienen.
        Auch für die Dateien Verwaltung lokal ist der WinCmd zu empfehlen.
        unter www.ghisler.com kannst du die Sharewareversion laden.

        MfG

        Jürgen

        1. Hi Jürgen,

          Ich benutze für FTP ausschließlich den WinCommander.

          Ich auch.

          Aufbau wie der alte Norton Commander mit 2 Fenstertechnik ...

          Der wesentlichste Punkt ist: Ich "kopiere" nicht mehr, ich "synchronisiere" nur noch.
          Der gesamte Arbeitsstil ändert sich fundamental gegenüber einem normalen FTP-Client.

          Viele Grüße
                Michael

          1. Hallo Forumer,

            Vielen Dank für die Aufklärung und die Tipps
            Gruß
            wolli

      2. Hi there!

        Ftpvoyager bekommt bei Tucows übrigen ebenso wie cuteftp und der etwas antiquiert wirkende, aber wohl recht gute Klassiker wsftp http://www.ipswitch.com/Products/WS_FTP/index.htmlfünf Kühe (sehr gut)! Das zeigt natürlich auch, wie subjektiv die Bewertungskriterien sind ...

        Also, wer an WS_FTP die beste Wertung vergibt, der hat entweder nicht damit gearbeitet oder leidet an Realitaetsverlust. Aber gut. Vor ein paar Tagen bin ich auf [http://www.smartftp.com/] gestossen. Das hat noch einige Kinderkrankheiten und stuertzt schon mal ab, aber ich hab ein gutes Gefuehl dabei, denke also, das entwickelt sich gut.

        So long

        Auch ich verwende seit kurzen SmartFTP, nachdem ich WSftp verwendet hatte. SmartFTP scheint mir letzteren aber deutlich überlegen. Abgestürzt ist SmartFTP bei mir noch nie, aber besagte Kinderkrankheiten kenn natürlich auch ich. Vor allem der Umstand, dass einige angezeigten Features noch nicht zu existieren scheinen.

        Positiv ist auch, dass man im SmartFTP-Forum eine deutsche Sprachdatei herunterladen kann.

        Ciao
        Andrea

  2. Kennt jemand ein FTPClient der zuverlässiger ist und vieleicht noch folgende Features zu den normalen Grundfunktionen hat:
    Datei up/download zwischen 2 Webserver und Dateien/Verzeichnisse packen

    Hallo, Wolli!

    Ich benutze den FTP-Client LeechFTP (http://stud.fh-heilbronn.de/~jdebis/leechftp/downloads.html). Darüber hinaus ist Windows' ftp.exe im Skriptmodus ganz interessant, um Uploads und Downloads zu automatisieren. (Siehe "ftp.exe --help".)

    Viele Grüße,
    Mathias

  3. Mosche

    Ich hab mal testweise ein Verzeichnis Namens '~'erstellt.
    und nachdem ich eingesehen habe, das dass blödsinnig ist,
    wollte ich es wieder löschen.

    `~' steht bei Linux für das eigene Home-Verzeichnis.

    Ich denke, was macht da CuteFTP solange rum ??
    Da ist doch das Programm dabei alles!!! von null-z zu löschen.
    beim cgi-bin angelangt konnte ich die Sache gerade noch stoppen.

    In Anbetracht des Fakts oben ist das logisch und genau das, was du wolltest (nämlich das Hom-Verzeichnis löschen).

    Warum beschwerst du dich?

    Mich wundert viel eher, dass du so ein Verzeichnis anlegen konntest.

    Tschö Matti

    1. Hallo,

      Mich wundert viel eher, dass du so ein Verzeichnis anlegen konntest.

      Weil Unix keine Beschränkungen bezüglich der im Dateinamen verwendeten Zeichen hat. Du kannst also auch eine Datei namens * anlegen, was allerdings meist zu Problemen führen würde;-)

      Grüße
        Klaus

      1. Hoi,

        Mich wundert viel eher, dass du so ein Verzeichnis anlegen
        konntest.

        Weil Unix keine Beschränkungen bezüglich der im Dateinamen
        verwendeten Zeichen hat.

        Doch: / darf nicht in Datei- oder Verzeichnis-Namen vorkommen.

        Du kannst also auch eine Datei namens * anlegen, was allerdings
        meist zu Problemen führen würde;-)

        Nein, eigentlich nicht.
        Auch das Loeschen des Home-Verzeichnisses ist ein Fehler im Programm.
        Ein Programm hat Vorkehrungen zu treffen, dass sowas nicht passieren
        kann -- User muessen Files anlegen koennen, die Sonderzeichen
        enthalten. Escapen ist ein essentielles 'Feature', was nicht fehlen
        darf.

        Gruesse,
         CK

    2. Hi there!

      `~' steht bei Linux für das eigene Home-Verzeichnis.

      IMHO ist das kein Feature von Linux/Unix im allgemeinen, sondern von bestimmten Shells, z.B. bash. Diese Shells werden aber im FTP-Umfeld nicht verwendet, deshalb sollten dieses und andere Zeichen eigentlich keine Sonderbedeutung haben. Ich hatte jedenfalls keine Probleme, mit SmartFTP so ein Verzeichnis anzulegen und auch wieder zu loeschen.

      Mich wundert viel eher, dass du so ein Verzeichnis anlegen konntest.

      Mich wundert, dass das Programm dieses Zeichen einmal so und einmal anders behandelt. Das ist offenbar ein Bug.

      So long

  4. Hallo Wolli!

    Ich benutze jetzt seit ein, zwei Wochen Bitbeamer, den Nachfolger
    von LeechFTP, der (BB) gegenüber anderen FTP-Clients ein etwas
    anderes Konzept verfolgt. Praktisch bei BB ist, daß er
    multi-threaded ist, was doch für eine angenehm flüssige Arbeit
    sorgt. Auch verwendet das gute Stück eine Zwei-Fenster-Ansicht.
    FXP unterstützt er auch (wo der Server mitspielt).

    Bitbeamer findest du hier: http://www.bitbeamer.com

    Ich werde ihn mir jedenfalls demnächst registrieren lassen.

    Masin

    1. Hi!

      FXP unterstützt er auch (wo der Server mitspielt).

      Falls sich jemand - so wie ich gerade - fragt, was FXP ist, die Antwort habe ich unter http://www.smartftp.com/help/en/faq/doc/faq-5.htm gefunden.

      So long