Hallo,
Hm, "usr" ist die CPU-Zeit, die für die Ausführung der
Instruktionen benötigt wird. "sys" ist dann vermutlich die Zeit,
die der Prozess im supervisor-Mode verbringt, wenn er zb.
Syscalls macht oder wenn er initialisiert wird. Dabei kann ich
mich aber auch irren... ;)
Ich denke eher, 'usr' ist die User-Zeit und 'sys' ist die System-
Zeit. User-Zeit heisst hierbei die reale Zeit, die der User warten
muss. Daraus ergeben sich die 'Wallclocks', die wirklich reale Zeit,
die der Prozess gelaufen ist. Dafuer wuerde der folgende Abschnitt
aus `perldoc Benchmark' und die allgemeine Verwendung dieser
Begriffe sprechen:
NOTES
The data is stored as a list of values from the time and
times functions:
($real, $user, $system, $children_user, $children_system)
in seconds for the whole loop (not divided by the number
of rounds).
Gruesse,
CK