Stefan Muenz: Selfhtml 7.0: Hieß die selfhtml.htm im Netz index.htm?

Beitrag lesen

Hallo Pascal,

Sowieso muss es eine lineare Arbeit werden, eine profane Prüfungsarbeit, klare Kiste, sowas gibt man (noch) nicht als Hypertext und nicht als Powerpoint-Präsentation ab.

Eigentlich schade. Nur deshalb, weil der Prof nicht weiss, wie er mit seinem Rotstift im Anzeigefenster rumschmieren kann? Gut, ich denke auch nicht mehr so radikal darueber wie anfangs, und kann damit leben, dass man sich nicht immer des Mediums bedienen muss, ueber das man schreibt, um glaubwuerdig zu sein - aber fuer den besseren Weg halte ich es nach wie vor.

Mmh, meinst du, es klingt paradox? Stabil heißt für mich, Versionskontrolle, geschlossener (im Sinne von Nicht-Veränderung) Hypertext.

OK - verstehe, was du meintest. In dieser Hinsicht ist die Dokumentation SELFHTML wohl eher ein Ausnahmefall unter den Web-Angeboten. Normale Web-Angebote, also solche, die auch online nur an einer Stelle stehen und vom User verlangen, die entsprechende Adresse online zu besuchen - solche Angebote haben meist keine Versionenkontrolle, weil es ja gerade der Reiz ist, problemlos Einzelseiten aktualisieren zu koennen. Die Versionen-Orientierung bei SELFHTML hat eigentlich viel damit zu tun, dass die Doku eben von den meisten Usern downgeloadet wird. Damit unterliegt sie dem gleichen Gesetz wie lokal auszufuehrende Software: sie verbreitet sich durch Kopien. Es sind zwar elektronische Kopien, und man braucht kein Lager und keine Produktion dafuer - aber es ist wenn man so will eine herkoemmliche Distributionsform. Wenn man moderner denkt, im Sinne der Client-Server-Loesung, die das Internet ja anbietet, und dahin, dass alle User irgendwann mal online sein koennen, wann immer, wo immer und solange sie wollen, dann wird diese Form sicher nach und nach aussterben. Schon jetzt ist ein starker Trend zum Online-Arbeiten erkennbar. Der Traffic hier auf dem Server hat seit der 8er-Version vor allem auf der Subdomain selfhtml.teamone.de zugenommen - ein Indiz dafuer, dass viele Leute gar nicht mehr downloaden, sondern gleich immer mit dem Original-Angebot arbeiten. Wenn alle das tun wuerden, gaebe es auch keinen Grund mehr fuer Versionenorientierung, und bei SELFHTML koennte man so arbeiten wie etwa im Selfaktuell-Raum.

Bonbons wollen mit Süße uns versuchen, doch dann beißen wir uns die Zähne daran aus. So willst du doch dein Werk nicht sehen...sagen wir doch ganz neutral :-)ein verschimmeltes Äpfelchen, das uns Eva da zum Kosten vom Baume der Erkenntis reicht...

Wenns ein Apfel sein soll: verschimmelt nicht, aber vielleicht leicht vergoren ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz