Sven Rautenberg: netscape navigator vs internet explorer

Beitrag lesen

Hi Sven!

Moin!

Endlich spricht das mal einer von Euch so aus, es gibt aber auch in diesem Forum noch viele Ignoranten, die darauf schwören, weiß Gott wieso! Die einzige Ausrede die ich gelten lasse ist, dass Leute den Browser vorgegeben bekommen, diesen noch benutzen, nur da habe ich wiederum gar kein Verständnis für die Verantwortlichen!

Bitte beachte die feine Unterscheidung zwischen:

  • Netscape 4 geht hier nicht, also "fuck off" (und das stimmt sogar)
    und
  • Netscape 4 geht, aber besser sieht's mit anderen Browsern aus.

Allerdings ist mit dem IE absolut NICHTS besser, der ist auch in Version 6.0 fast genauso schlimm wie Netscape 4, zumindest was CSS angeht. Glaub mir!

Der ideale Browser kann komplett CSS2, und an diesem Ideal arbeiten Mozilla und Opera und sind ziemlich dicht dran. :)

Alles wäre viel leichte, wenn man da endlich keine Rücksicht mehr drauf nehmen müßte(siehe mein neustes Problem mit Iframe und div tags, am liebsten würde ich wenn sich jemand mit Netscape anmeldet sofort umleiten zu einer Seite "jetzt lad dir endlich nen vernünftigen Browser runter, wenns denn Netscape sein muß wenigstens Version 6!"

Das wäre ignorant. Der arme User hat vielleicht gute Gründe, Netscape 4 zu benutzen. Vielleicht kann er garnicht installieren (DAU-Problem), vielleicht DARF er nichts installieren (Firmennetz, auch wenn das bei Browsern ziemlich schwachsinnig erscheint, so alte Krücken zu benutzen - und NEIN, Internet Explorer ist NICHT BESSER, siehe auch die Threads zum Thema "Kompiliertes Sicherheitsrisiko Folge XYZ").

Ich glaube dass ich die Auktionsseite zwar soweit auf Netscape einstellen werde, dass wenigstens alles angezeigt wird und man die Seite nutzzen kann, nur auf so features wie aktuelle messages (ob überboten..) muß der ignorante netscape User halt verzichten. Aber da es sich um eine Anwendung für Firmen handelt, ist das Netscape Problem leider noch verhältnismäßig groß!

Wenn du Netscape ausschließt, hast du die richtige Lösung noch nicht gefunden. Wobei deine Anwendung auch ziemlich schwierig ist. Da ich ähnliche Dinge (servergesteuerte Aktualisierung von Seiten) vorhabe, sei dir gesagt: Der Client hat das Sagen, der Server kann aber durch Refresh-Anweisung den Client zum regelmäßigen Laden veranlassen. Wahlweise durch eine Refresh-Anweisung direkt im HTTP-Header, oder als Meta-Tag im HTML-Text.

- Sven Rautenberg