Halihallo
Ich möchte mal kurz Feuer entzünden (bestimmt kommen rege Antworten) und starte eine sehr *kritische* Frage.
Ich musste mal einen SOAP-Dienst (Simple Object Access Protocol) programmieren, d. h. SOAP für ein Intranet und somit die Kommunikation zwischen firmeninternen Diensten. Hab aber, frech wie ich bin, kurzerhand XML durch ein (besseres ;) ) Format ersetzt. Einen solchen SOAP-Dienst kann man nämlich viel einfacher umsetzen. Etwa so wie das HTTP-Protokoll aufgebaut ist (das wurde ja noch nicht XML-ifiziert).
Ich frage mich einfach: WARUM XML??? - Das verschlingt doch nur unmengen von Serverperformance und die Netzwerkaktivität nahm ebenfalls um etwa 40% zu, als ich das ganze mal mit XML versuchte (XML-Dateien sind eben etwas grösser).
Ich frage mich warum? - Nur dem Standard willen? - Klar, im Falle eines outsourcings, d. h. wenn der Dienst über Internet erreichbar sein soll, verstehe ich den Vorteil von XML, aber in einem Intranet, wo man die Standards selber festlegt? - Ich weiss nicht.
Was haltet ihr von dieser XML-ifizierung? - Also ich bin ein Freund der "alten Schule".
Viele Grüsse
Philipp