Hallo Philipp
das ist ja eigentlich nichts anderes als ein assoziatives Array (oder Hash). Genau das brachte ich eben für meinen SOAP-Dienst.
Das kann ich nachvollziehen, was du da mit "linear" bezeichnest. So ging es mir neulich naemlich auch. Ich brauchte fuer ein CGI-Script Konfigdaten und ueberlegte, ob ich diese in einer XML-Datei sammeln sollte. Aber es waren wirklich nur simple name-value-Daten ohne weitere Hierarchie-Ebene, wie geschaffen zum Einlesen in einen Hash. Und da habe ich mich dann auch fuer die simple Form entschieden.
Anderes wird es halt, sobald eine Hierarchie-Ebene dazukommt (in den alten Windows-INI-Dateien gabs ja z.B. diese Sektionsueberschriften in eckigen Klammern). genau da, wo man mit solchen Kruecken anfangen muss, sollte man dann doch besser zu XML greifen. Die Stringverarbeitung beim Auseinanderfieseln besorgt der als Modul eingebundene XML-Parser, so dass du dich - wie es Michael ausdrueckt - ganz auf die semantische Seite der eingelesenen Daten konzentrieren kannst.
viele Gruesse
Stefan Muenz