Philipp Hasenfratz: SOAP - Dienst, WebServices und XML : W-A-R-U-M XML???

Beitrag lesen

Halihallo

Das kann ich nachvollziehen, was du da mit "linear" bezeichnest. So ging es mir neulich naemlich auch. Ich brauchte fuer ein CGI-Script Konfigdaten und ueberlegte, ob ich diese in einer XML-Datei sammeln sollte. Aber es waren wirklich nur simple name-value-Daten ohne weitere Hierarchie-Ebene, wie geschaffen zum Einlesen in einen Hash. Und da habe ich mich dann auch fuer die simple Form entschieden.

Genau diese Art von Daten werden eben in einem SOAP Dienst verwendet. Deshalb (und jetzt sind wir wieder am Anfang des Threads) halte ich XML für übertrieben (für diese Anwendung). Aber ich denke hier sind wir uns alle einig.

Anderes wird es halt, sobald eine Hierarchie-Ebene dazukommt (in den alten Windows-INI-Dateien gabs ja z.B. diese Sektionsueberschriften in eckigen Klammern). genau da, wo man mit solchen Kruecken anfangen muss, sollte man dann doch besser zu XML greifen.

Ja, da _muss_ ich dir recht geben.

Viele Grüsse

Philipp