Hallo Bernd,
mmmh??? grübel???
Mit Denic-Analysen ist das glaube ich nicht zu loesen. Es gibt eben einen Briefkasten, und einen Briefkasteninhaber, der, wenn er nicht gerade einer seiner anderen Beschaeftigungen nachgeht, die Briefkasten-Homepage "pflegt". Es handelt sich bei diesem Homepage-Pfleger um einen ganz perfiden Menschen, der die Homepage benutzt, um Botschaften auszusenden. Natuerlich hat er die Rapidsite-Seite nicht selber gestrickt, sondern wohl tatsaechlich von Rapidsite, vielleicht aus dem Browser-Cache geborgen zu einem Zeitpunkt, da es Rapidsite noch gab, aber bald nicht mehr geben wuerde, und anzunehmen war, dass niemand von denen nach einem halben Jahr oder laenger noch danach kraeht, wenn jemand eine Ex-Webseite von ihnen "ausleiht". Natuerlich haette unser perfider Mensch auch sein geliebtes Frontpage nehmen und versuchen koennen, eine Seite in entsprechendem Stil nachzubauen, aber dazu hat er dann doch zu selten in SELFHTML geguckt, und Frontpage ist ja auch irgendwie dumm und schwer, wenn man was Bestimmtes erreichen will.
Viel wichtiger aber noch ist ja der Inhalt der Seite: in den wenigen Zeilen, die scheinbar nicht von Symicron, sondern von Rapidsite stammen, ist penetrant oft von FTP die Rede, und von dem Programm WS_FTP, wobei auch ein Link zu dessen Hersteller nicht fehlt. Es ist doch ganz klar, dass unser perfider Botschafter hier nicht wirklich das Programm WS_FTP meint, sondern ein fast ebenso beliebtes "Konkurrenzprodukt" davon. Die Seite soll jedenfalls Spekulationen wecken, vielleicht sogar zum Hacken einladen - eigentlich nicht anders als mit dem frueheren Inhalt. Auf jeden Fall ist sie das Werk eines Briefkasten-Inhabers, der sich auf Andeutungen, Knalleffekte und Schmierenkomoedien versteht ...
Die Seite ist sozusagen ein ironischer Schwanengesang auf die vom Feind zerstoerte Explorer-Schiene - ein Schwanengesang, der mit seiner Fragen aufwerfenden und frechen Art bereits den naechsten Streich ankuendigt.
So, jetzt aber genug Webseiten-Analyse betrieben ... ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz