Daniel Thoma: Frames - megaout oder nützlich?

Beitrag lesen

Hallo Zusammen!

Will ich mich doch auch einmal in so ne Framediskussion einmischen ;-)

Richtig - allerdings verlängert sich der Rüberkommensprozess durch die langsameren Server _noch_ mehr als mit "einfachen" HTML-Seiten

Mit der Leitung, irgendwelchen Sateliten oder Routern hat CGI/PHP/ASP usw nichts zu tun. Damit können sie zwar zu langsamem Seitenaufbau führen, aber nur, wenn der Server zu langsam ist. Ohne solche Techniken, wären Foren und änliches ja gar nicht denkbar.

Was den Traffic anbelangt: Du lädtst ein Mal maximal 3 Seiten

Nein. Mindestens 3. Oder du hast ein Frameset mit zwei identischen Inhaltsseiten.

Es gibt imho aber auch sehr gute Gruende, Frames nicht einzusetzen - spontan fallen mir folgende ein:

  • Frames kann man nicht bookmarken
  • Frames kann man nicht verlinken

Jein. Man könnte da mit Parametern in der Url arbeiten.
Dann müsste allerdings die Frameset-Datei immer wieder neu geladen werden. Die Navigation bliebe aber immerhin im cache.

Beziehungsweise man kann sich drauf einstellen, es in die Projektplanung einbeziehen und damit unter Umständen sogar schon wieder als Feature ansehen - kommt sehr drauf an, was du vorhast.

Ich denke, Frames sind vorallem dann Sinnvoll, wenn sie das Navigieren vereinfachen. Wobei da kann man natürlich auch über <div>s mit postition:fixed als css nachdenken.

Muss nicht - das kann man sehr geschickt lösen. Übler find' ich's, dass Leute, die aus irgendwelchen Gründen keine Frames angezeigt bekommen (wollen), dann etwas dumm dastehen. Aber auch das kann man ja notfalls umgehen.

Wenn man eine alternative machen will, wird es aber wirklich kompliziert.

Mich stört die generelle "Frameverdammung" in die unprofessionelle Ecke einfach, das ist alles.

Jo. Mit diesem pauschalen Urteil muss man sich eher selbst den Vorwurf der Unprofessionalität gefallen lassen.

Grüße

Daniel